Der "European Workshop for Contemporary Music" (EWCM) gestaltet das Abschlusskonzert des großen Kulturprojektes „Nachbarn 2.0“. Anlass für dieses Festival ist der 20. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-polnischen "Nachbarschaftsvertrags", der für Frieden, Völkerverständigung und Jugendaustausch geschlossen wurde. Genau dafür steht auch der EWCM. Die deutsche Botschaft in Warschau und das Goethe-Institut sind die Veranstalter des sechswöchigen Festivals, das moderne Nachbarschaft zwischen Polen und Deutschland in mehreren polnischen Städten zelebriert und verschiedenen Kunstformen eine spannende und zukunftsweisende Plattform bietet. Auf Einladung des Goethe-Instituts findet das Konzert am Freitag, 17. Juni 2011 um 19 Uhr in der Warschauer Philharmonie statt. Ein Komponistengespräch mit deutsch-polnischer Simultanübersetzung geht ihm tags zuvor, um 19.00 Uhr im Goethe-Institut Warschau, voraus.

Der EWCM ist gleichzeitig Workshop und Ensemble und findet seit 2003 jährlich als gemeinsames Projekt des Deutschen Musikrates und des Festivals "Warschauer Herbst" statt, um junge Musiker im Bereich zeitgenössische Musik und den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und seinen europäischen Nachbarn zu fördern. Der "Warschauer Herbst" gilt als wichtigstes osteuropäisches Festival Neuer Musik. Rund 20 Musikerinnen und Musiker des Ensembles, die überwiegend aus Polen und Deutschland aber auch anderen europäischen Ländern kommen, wirken beim EWCM mit.

Vom 11. bis 16. Juni studiert das Ensemble die Werke zeitgenössischer Musik unter der künstlerischen Leitung von Prof. Rüdiger Bohn und seinem Assistenten Daniel Huppert ein. Bohn ist Professor für Dirigieren an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und leitet den EWCM seit seiner Gründung. Auf dem Konzertprogramm stehen Werke der jungen Komponistengeneration Polens und Deutschlands: Johannes Motschmann, Isabel Mundry, Dariusz Przybylski, Tobias PM Schneid und Jagoda Szmytka. Begleitend zum Konzert des Ensembles "European Workshop for Contemporary Music" findet ein Komponistengespräch mit Johannes Motschmann, Dariusz Przybylski und Jagoda Szmytka statt. Moderiert wird es von Krzysztof Kwiatkowski, Redakteur für zeitgenössische Musik in der Zeitschrift "Ruch Muzyczny".

Der EWCM ist ein erfolgreiches Beispiel für die langjährige freundschaftliche Zusammenarbeit und den musikalischen Austausch zwischen den Nachbarländern und passt deswegen so gut zum Konzept von "Nachbarn 2.0“. Denn dieses Festival lädt mit über 30 Veranstaltungen im Bereich Kultur, Wissenschaft, Soziales und Wirtschaft und 60 Partnern zum Dialog und zur Mitwirkung an einem zukunftsträchtigen Nachbarschaftsmodell in Europa ein. "Nachbarn 2.0“ wird maßgeblich gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit sowie zahlreiche Partner.

Der EWCM ist ein Projekt der gemeinnützigen Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates und wird maßgeblich durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert. Das EWCM-Projekt im Rahmen von Nachbarn 2.0 erfährt zusätzlich freundliche Unterstützung von Kuehne & Nagel.


AUF EINEN BLICK:

Konzertprogramm:
Isabel Mundry: Non mésuré – mit Louis Couperin II
Dariusz Przybylski: Inexprimable
Jagoda Szmytka: just before after point-line-seven
Tobias PM Schneid: the lonely monk’s refl ections on reprocreational aspects in fractal organization II
Johannes Motschmann: Serenata

Konzert – Termin und Anschrift Philharmonie Warschau:
Freitag 17.06.2011, 19.00 Uhr
Warschau / Filharmonia Narodowa / Sala Kameralna / ul. Jasna 5
Eintrittskarten an der Kasse der Philharmonie und online www.eventim.pl
Mehr Info unter: www.musikrat.de/ewcm und www.nachbarn20.com

Komponistengespräch:
Donnerstag 16.06.2011, 19.00 Uhr
Goethe-Institut, ul. Chmielna 13a, Warschau
Mit deutsch-polnischer Simultanübersetzung und den Komponisten Johannes Motschmann, Dariusz Przybylski und Jagoda Szmytka. Das Komponistengespräch moderiert Krzysztof Kwiatkowski, Redakteur für zeitgenössische Musik in der Zeitschrift "Ruch Muzyczny".

Weitere Termine mit dem EWCM in 2011:
Vom 13. bis 19. September 2011 EWCM in Warschau im Rahmen des "Warschauer Herbstes", 20. September 2011 Konzert Witold Lutoslawski Studio Radio Polskie - mit Werken von Rebecca Saunders, Agata Zubel, Oscar Bianchi und dem EZM-Komponisten Gordon Kampe

Absätze