Veranstaltungen wie das 4. Deutsche Musikfest 2007 in Würzburg mit 16.000 Teilnehmern aus fast 400 Orchestern sind ein eindrucksvoller Beweis für die heutige Vielfalt der Breitenmusikszene. Anlässlich des vom 17. bis 20. Mai in Würzburg stattfindenden Großereignisses will die Publikation „Ehrenamt Musik 2 – Vereine und Institutionen auf dem Weg in die Zukunft“ (ConBrio Verlag) dazu beitragen, die ehrenamtliche Arbeit leichter und effektiver zu machen und sie damit auf eine sichere Grundlage für das nächste Jahrzehnt zu stellen.

In vielen Städten und Gemeinden gehören Musikverein und Chöre und zu den festen Bestandteilen des örtlichen kulturellen Lebens. Ehrenamtlich Engagierte stehen am Anfang des 21. Jahrhunderts vor ganz neuen Fragestellungen und Herausforderungen, deren Bewältigung über die Zukunft ihrer Vereine entscheiden kann. Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen geben in „Ehrenamt Musik 2“ wertvolle Ideen und Anregungen dazu.

Der im März 2004 erschienene erste Band von „Ehrenamt Musik“ hat gezeigt, was einzelne Initiativen aus dem Breitenmusikbereich bewirken können und wo gute Ideen Schule gemacht haben. Der jetzt vorliegende zweite Band stellt Ansätzen anderer Institutionen dar, von denen Ehrenamtliche im Musikbereich lernen können und erläutert die Möglichkeiten sowie die konkrete Umsetzung von Kooperationen. Ob im Sport, bei im Profimusikbereich, in Kommunen, im Kulturmanagement, der Musikpädagogik oder bei Gleichgesinnten aus dem Ausland. Der Band setzt sich mit Zukunftsszenarien des Musiklebens ebenso auseinander wie mit der Entwicklung des Konzertpublikums.

Das Deutsche Musikfest 2007 und dieses Buch liefern viele Anstöße, wie ehrenamtliche Arbeit – nicht nur im Musikbereich – auch weiterhin erfolgreich sein kann.