Dank der großzügigen Förderung durch die Andreas Mohn Stiftung und die Stiftung Jugend und Schlösser konnten bei einem Wertungsspiel an der Landesmusikakademie NRW erneut drei Nachwuchsensembles für den diesjährigen Kammermusikförderpreis NRW ausgewählt werden.

Gleichwertige Preisträger 2021 sind das Anemoi Bläserquintett, das junge Schlagzeugquartett aus Altenberge sowie das Duo Violine-Klavier mit Clara Wedel (16, Violine) und Johnny Li (16, Klavier) aus Bonn.

Das Anemoi Bläserquintett bilden Amelie Jansen, Querflöte (15, Bonn), Elisa Kiess, Oboe (16, Hilchenbach), Raphael Sebald, Horn (15, Duisburg), Liam Scheidner, Fagott (15, Borken) und Jakob Breitling, Klarinette (14, Düsseldorf). Sie kennen sich durch die gemeinsame Zeit im Kinderorchester und Landesjugendorchester NRW und erspielten sich mit souverän dargebotenen, spritzig interpretierten und bestens intonierten Werken von Jacques Ibert und George Gershwin einen Preis.

Das sehr junge Schlagzeugquartett aus Altenberge bei Münster besteht aus Til Gerken (10), Theo Doerinckel (11), Charlotte Teubner (13) und Paul Teubner (13). Die vier Schlagzeuger bilden an Marimbafon, Drumset und vielen weiteren Schlaginstrumenten eine spürbare Einheit und beeindruckten durch ihr einfühlsames und absolut grooviges Zusammenspiel mit dem African Blues von Wolfgang Roggenkamp sowie Werken von Eckard Kopetzki und Gerhard Stengert.

Das Bonner Duo Violine-Klavier erspielte sich mit einem furiosen, künstlerisch und technisch höchst ausgefeilten sowie emotional ansprechenden ersten Satz aus der Sonate in F-Dur für Violine und Klavier von Felix Mendelssohn Bartholdy den Kammermusikförderpreis.

Alle Ensembles erhalten nun vollständig finanzierte Probenwochenenden mit Lehrenden ihrer Wahl an der Landesmusikakademie NRW in Heek. Ein Preisträgerkonzert mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern, in dem nach den Probenwochenenden weitere Werke präsentiert werden, findet 2022 in einem nordrhein-westfälischen Schloss statt. Hier erhalten die Ensembles darüber hinaus von den Stiftungen finanzierte Geldpreise.

Die Jury bestand aus: Claudia Nöcker (Stiftung Jugend und Schlösser), Diana Krüger (Andreas Mohn Stiftung), Michael Bender (Landesmusikrat NRW), Felix Feßke (Musikhochschule Münster), Bettina Porstmann (Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW) und Antje Valentin (Landesmusikakademie NRW).

Der jährlich durch die Andreas Mohn Stiftung und die Stiftung Jugend und Schlösser vergebene Kammermusikförderpreis NRW prämiert jeweils drei Ensembles unabhängig von Besetzung und Programm. Voraussetzung sind gewonnene Preise beim Landeswettbewerb Jugend musiziert oder die Zugehörigkeit zum Förder-programm des Kammermusikzentrums NRW. Der Preis wird durch die Landesmusikakademie NRW, den Landesmusikrat NRW und den Verein zur Förderung von Landesjugendensembles koordiniert. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger wurden in einer Jurysitzung im September 2021 ausgewählt, das Preisträgerkonzert wird 2022 stattfinden.

Absätze