Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverband Musikindustrie e. V., gibt die Gewinner des ECHO Jazz 2010 bekannt. Der in diesem Jahr erstmalig ausgelobte Preis wird in 31 Kategorien verliehen. Eine Auszeichnung erhalten unter anderem Melody Gardot, Michael Wollny, Diana Krall, Klaus Doldinger und Curtis Stigers. Zwei weitere Preisträger werden über ein Online-Voting auf www.jazzthing.de ermittelt. Die Preisverleihung findet am 5. Mai in der Jahrhunderthalle in Bochum statt. Karten sind ab sofort an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Westdeutsche Rundfunk überträgt die Veranstaltung am 8. Mai um 22.30 Uhr.

Die Deutsche Phono-Akademie vergibt den ECHO Jazz an folgende Preisträger: Zum „Ensemble des Jahres national“ wird das Tingvall Trio mit ihrem Album „Vattensaga“ gekürt und das Vijay Iyer Trio erhält den ECHO in der Kategorie „Ensemble des Jahres international“ für „Historicity“. Die Trophäe „Sänger des Jahres national“ gewinnt Theo Bleckmann für die Songs auf „Refuge Trio“ und Curtis Stigers ehrt die Phono-Akademie als „Sänger des Jahres international“ für „Lost In Dreams“. „Sängerinnen des Jahres“ werden national Celine Rudolph mit „Metamorflores“ und international Melody Gardot mit „My One And Only Thrill“. Die Auszeichnung „Instrumentalist des Jahres national“ erhalten der Pianist Michael Wollny für sein Album „Wunderkammer“, der Saxophonist Klaus Doldinger für „On Stage“, Drummer Wolfgang Haffner für seine Einspielung „Round Silence“, Bassist Henning Sieverts für „Blackbird“, sowie Trompeter Frederik Köster für seine „Zeichen der Zeit“-CD. Zu den „Internationalen Instrumentalisten des Jahres“ gekürt werden der Pianist Uri Caine für sein Album „Plastic Temptation“, Saxophonist Branford Marsalis für „Metamorphosen“, Drummer Billy Hart für „Live At Cafe Damberd“, Bassist Renaud Garcia-Fons für seine Einspielung „La Linea del Sur“ sowie Trompeter Roy Hargrove für „Emergence“ und Gitarrist Bill Frisell für „Disfarmer“. Außerdem wird Anouar Brahem der Preis „Instrumentalist des Jahres international sonstige Instrumente“ verliehen. Eine Auszeichnung als „Newcomer des Jahres national“ erhält Angelika Niescier für ihr Album „Sublim III“. Weiterhin ehrt die Akademie Label-Chef Claus Schreiners „Editorische Leistung des Jahres“ bei der DVD „The Famous Lippmann+Rau Festivals“. Diana Krall wird mit gleich zwei Trophäen ausgezeichnet: In den Kategorien „Bestseller des Jahres“ und „DVD des Jahres“. Das „Big Band-Album des Jahres“ heißt „Finding Nymo“ und kommt nach Juryurteil von Big Band-Leiter Helge Sunde.

Die Chance zum Mitbestimmen über die Preisträger zweier Kategorien gibt es beim Online-Voting: Der ECHO für das „Jazz-Label des Jahres“ und für den „Live-Act des Jahres“ werden auf www.jazzthing.de ermittelt.

Angesichts der musikalischen Entwicklung des Jazz hat sich der Bundesverband Musikindustrie e. V. dazu entschieden, den Jazz mit einer eigenen Preisgala zu würdigen. Damit ehrt die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e. V., am 5. Mai erstmalig herausragende und erfolgreiche Leistungen nationaler und internationaler Jazzkünstler.