Heute gab die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e. V., die Preisträger des ECHO Klassik 2011 bekannt. Nach einer sechswöchigen Nominierungsphase und einem Beteiligungsrekord zeichnet die elfköpfige Jury 58 Preisträger in 21 Kategorien aus. Zu den Preisträgern zählen Cecilia Bartoli, Sol Gabetta, Christina Pluhar und Christian Zacharias. Die offizielle Preisübergabe am 2. Oktober im Berliner Konzerthaus wird von Thomas Gottschalk moderiert, das ZDF überträgt die Gala am selben Abend ab 22:00 Uhr unter dem Titel „ECHO der Stars“.

Als „Sängerin des Jahres“ wird die Sopranistin Simone Kermes ausgezeichnet, „Sänger des Jahres“ ist Thomas Hampson. Die Instrumentalisten des Jahres sind u.a. Violinistin Lisa Batiashvili, Gitarrist Frank Bungarten und Pianist Murray Perahia. Weitere Preise gehen an Dirigent Andris Nelsons, an Sopranistin Diana Damrau sowie an Countertenor Bejun Mehta und Geigerin Hilary Hahn. Die Preisträger in den Kategorien „Bestseller des Jahres“ und „Lebenswerk“ werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Überraschend hoch ist in diesem Jahr die Anzahl der Auszeichnungen in der Kategorie „Nachwuchskünstler“. Die Jury hat sich dazu entschieden, neun Preise zu verleihen, was beweist, dass es eine Vielzahl gefragter Talente gibt, deren Zukunft es zu fördern gilt. Den Nachwuchspreis erhalten unter anderem der Sänger Vittorio Grigolo, die Violinistin Vilde Frang, Klarinettist Sebastian Manz und Oboist Ramón Ortega Quero.

Voraussetzung für die Nominierung war die Veröffentlichung des Albums zwischen dem 1. Januar 2010 und dem 31. März 2011 sowie zwei herausragende Rezensionen von fachkundigen Musikjournalisten. Insgesamt 64 Labels reichten während des sechswöchigen Nominierungszeitraumes Tonträger ihrer Künstler ein, allein in einer Kategorie gab es über 60 Anwärter auf einen ECHO Klassik.

Eine Übersicht aller Preisträger finden Sie in der Preisträgerliste und auf der offiziellen ECHO Klassik-Website www.echoklassik.de.