In 2012 konnten Stipendiaten und Preisträger des DMW erfreuliche Erfolge verzeichnen: Mit dem ECHO Klassikwurde eine Reihe ehemaliger Preisträger des DMW ausgezeichnet, darunter auch das Amaryllis Quartett in der Rubrik "Kammermusikeinspielung Streicher 17./18. Jahrhundert"; das Quartett erhielt ferner den mit 60.000 € dotierten Kammermusikpreises der Jürgen Ponto-Stiftung.

Beim Internationalen Musikwettbewerb der ARDwurde die Klarinettistin Annelien Van Wauwe mit dem 2. Preis, dem Sonderpreis des Münchner Kammerorchesters und dem Osnabrücker Musikpreis ausgezeichnet (ein 1. Preis wurde nicht verliehen). Weitere Preise erhielt die Stipendiatin des DMW in Rovereto/Italien und Kassel. Den 1. Preis des ARD Musikwettbewerbs inder Kategorie Streichquartett erspielte sich das ArmidaQuartett, in dem der Cellist Peter-Philipp Staemmler mitspielt. Peter-Philipp Staemmler war im Duo mit seinem Bruder Hansjacob (Klavier) Preisträger des DMW 2009 und im Mariani Quartett Stipendiat des DMW 2011.

Im Oktober 2012 erlangte schließlich Tobias Feldmann, Violine (Preisträger des DMW 2012) beim hochdotiertenInternationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbin Hannover den 3. Preis sowie den Kritiker- und den Publikumspreis.

Gleich sechs vom Deutschen Musikrat geförderte MusikerInnen erhielten im vergangenen Jahr Orchester-Solostellen:Konstanze von Gutzeit (Violoncello) beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Viola Wilmsen (Oboe) und Tomer Maschkowski (Bassposaune) beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, Maria Schrage (Oboe) beim Musikkollegium Winterthur/Schweiz, Dawid Jarzynski (Klarinette) beim Sendai Philharmonic Orchester/Japan und Lydia Pantzier (Fagott) an der Badischen Staatskapelle. Die Violinistin Nelly Guignard ist seit 2012 stellvertretende Konzertmeisterin im Orchestre Philharmonique Luxembourg und der Hornist Peter Müseler in der Saison 2012/13 stellvertretender Solohornist bei den Bamberger Symphonikern.

Der Deutsche Musikrat gratuliert den Musikerinnen und Musikern herzlich!