„Der verrückte Tag“: Beim siebten Wettbewerb „teamwork! – neue musik (er)finden“ des Verbands Deutscher Schulmusiker (VDS) stehen die Preisträger fest. Im Rahmen des 1. Bundeskongresses Musikunterricht, der derzeit in Weimar stattfindet, wurden am gestrigen Donnerstag, 20. September, im Reithaus im Ilm-Park die Preisträger gekürt. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler aller Schulformen war es, sich intensiv mit neuer Musik zu beschäftigen und eigene Gestaltungsarbeiten zu entwickeln. Dabei ging es darum, gemeinsam mit Musik zu experimentieren und mit Klängen und Geräuschen, mit Stimmen und Instrumenten aller Art etwas Neues zu schaffen. Es wurden vier Schulen ausgezeichnet:

• Ein Preisgeld in Höhe von 1.200 Euro hat die Klasse 7a des Humboldtgymnasiums Weimar mit ihrer Musiklehrerin Ute Büttner für das Projekt „Unsichtbar“ gewonnen.
• Die Klassen 3/4 der Seementalschule (Grundschule des Wetteraukreises in Ober-Seemen) gewannen mit ihrer Musiklehrerin Katrin Streb für das Projekt „Der verrückte Tag“ 700 Euro Preisgeld.
• Erfolgreich war auch die Klasse 6.1 des Gymnasiums am Krebsberg Neunkirchen mit ihrer Musiklehrerin Margret Peter-Conrad mit ihrem Projekt „Free music“ (Preisgeld: 700 Euro).
• Last but not least erhielt der Musikkurs Jahrgangsstufe 9 der Schiller-Schule Bochum mit seiner Musiklehrerin Martina Krahn für das Projekt „Schillernde Entwicklung – Ein Schulleben“ ein Preisgeld in Höhe von 400 Euro.

Die Preisträgerklassen präsentierten beim teamwork-Preisträgerkonzert am 20. September im Reithaus ihre Kompositionen. Moderiert wurde es von Silke Egeler-Wittmann und Dorothee Graefe-Hessler, die gemeinsam mit Violeta Dinescu, Wolfgang Rüdiger und Ortwin Nimczik Mitglieder der Jury waren.

Zudem hat die Jury drei Sonderpreise in Höhe von je 100 Euro vergeben. Sie gingen an

• die AG Zeitgenössische Musik des Lessing-Gymnasiums in Lampertheim
• die Klasse 9b des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur und
• die Klasse 8/9 der Albert-Schweitzer-Schule, Förderschule Lernen in Hameln.

Der Wettbewerb „teamwork! neue musik (er)finden“ wurde angeregt und wird finanziert von der Stiftung „Apfelbaum – Lernprojekt für Ko-Evolution und Integration“.

Absätze