Der Preis des Westfälischen Friedens wird alle zwei Jahre von der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe e.V. (WWL) in zwei Teilen verliehen. Ausgezeichnet werden jeweils eine herausragende Persönlichkeit, die sich für Einheit und Frieden in einem föderalen Europa einsetzt, sowie Jugendliche, die vorbildlich für diese Ziele arbeiten.

Am 30. Oktober 2010 nehmen der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim sowie die jungen Musiker des West-Eastern Divan-Orchester die Auszeichnung in Empfang. Vielfältige Bemühungen um Annäherung und Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern, unermüdliches Engagement für Völkerverständigung und Dialog im Nahen Osten - dieses Lebensziel habe sich Daniel Barenboim gesteckt. Der Dirigent und Pianist setzt dabei weniger auf die Macht des Wortes am Redner-, sondern im Zusammenspiel mit dem von ihm gegründeten West-Eastern Divan-Orchester am Dirigentenpult auf die Macht der Musik. So lautet die Begründung der Jury.