Die Arbeitsgemeinschaft Laienmusik im Landesmusikrat NRW e. V. und der Verband der Musikschulen in NRW e. V. laden zu der öffentlichen Präsentation zweier Studien am 3. Juli 2004 um 9.45 –14.30 Uhr im Landtag NRW in Düsseldorf, Platz des Landtages 1, 40221 Düsseldorf, ein.

Eine flächendeckende Befragung aller in der Arbeitsgemeinschaft Laienmusik im Landesmusikrat NRW zusammengeschlossenen Vereine und aller öffentlichen Musikschulen in NRW, ist im Juni 2004 abgeschlossen. Die Ergebnisse der Auswertung bilden nicht nur die Basis für die geplante Netz-Datenbank, sie bilden auch das Fundament, auf dem Musikschulen und Laienmusikvereine in NRW zukünftig die Wege einer erfolgreichen Zusammenarbeit beschreiten können. Nach der Präsentation der Ergebnisse gibt es die Möglichkeit, sich an "best practice-Ständen" bei kooperierenden Laienmusikern und Musikschulen Informationen zu beschaffen und Fragen zu stellen.

Das Forschungsprojekt "Instrumentaler Gruppenunterricht in Popularmusik an Musikschulen in NRW" befasste sich mit der Bestandsaufnahme des vorhandenen Angebots. Das Team um die Projektleiter Prof. Dr. Werner Lohmann und Reinhard Knoll suchte nach spezifischen Unterschieden im Vergleich zum sog. "Klassik"-Bereich. Befragt wurden hierzu Musikschulleiter sowie Lehrkräfte, SchülerInnen und Eltern. Eine Expertenkommission hat im Verlauf der Untersuchung Zwischenergebnisse diskutiert. Nach der Präsentation der zum Teil überraschenden Ergebnisse sollen in einer Podiumsdiskussion die praktischen Rückschlüsse für die Unterrichtspraxis und Ausbildung gezogen werden.

Im Rahmen der Veranstaltung findet die feierliche Übergabe der Studien an Herrn Minister Dr. Michael Vesper statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist frei. Es wird um eine formlose Anmeldung bis 30. Juni bei der Geschäftsstelle des Landesverbands der Musikschulen NRW, Breidenplatz 10, 40627 Düsseldorf, birgit.esser@lvdm-nrw.de gebeten. Eine schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt nicht.

Zum Programm der Veranstaltung (PDF-Datei)...