Einen positiven Verlauf des Weihnachtsgeschäfts melden die im Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V. (GDM) organisierten Fachhändler. Besonders das dritte Adventswochenende ist für viele Musikfachhändler mehr als zufrieden stellend verlaufen.
Dabei ist besonders erfreulich, dass die Aufrufe und Aktionen zur Förderung des aktiven Musizierens – einer der Schwerpunkte der Verbandsarbeit – Früchte tragen: Immer mehr Musikinstrumente werden zu diesem Zweck erworben. Gesteigerten Wert legen dabei sowohl Kunden als auch Musikhändler auf die Qualität der musikalischen Ausbildung.

Arthur Knopp, Präsident des GDM und Inhaber des Musikhauses Knopp in Saarbrücken: „Selber musizieren liegt wieder voll im Trend. Diese Tatsache zusammen mit dem Verlauf des aktuellen Weihnachtsgeschäftes gibt uns Musikfachhändlern wieder Anlass zum Optimismus – wenn auch nur verhalten, da über die Auswirkung der Mehrwertsteuer-Erhöhung im Januar 2007 auf den Musikhandel nur spekuliert werden kann.“

Der GDM repräsentiert rund 400 Musikfachgeschäfte, die 2004 einen Umsatz von über 550 Mio. Euro erwirtschafteten. Der Gesamtmarkt beträgt laut Angaben des statistischen Bundesamtes knapp 670 Mio. Euro (Stand 2002). Im Jahr 2004 feierte der GDM zusammen mit seinem Schwesterverband, dem Deutschen Musikverleger-Verband e.V., sein 175jähriges Bestehen.