Köln (ots) - Die Förderung von Pop Musik hat Tradition. Zumindest im europäischen Ausland. Während in Holland Fördereinrichtungen für Popmusik bereits seit Mitte der Siebziger Jahre bestehen, war es insbesondere Frankreich, welches Anfang der Neunziger mit der Eröffnung eines Exportbüros für Musik die Richtung vorgab. Schweden folgte diesen Beispiel ebenso wie Finnland, Dänemark, Norwegen, Schweiz und Österreich. Auch in Deutschland zeichnet sich nun erstmals auf Bundesebene ein entsprechendes Vorhaben ab. PopPlus Europe ist eine Informationsveranstaltung, die dazu beitragen soll, Hintergründe und Wissenswertes über einschlägige Organisation und Projekte im Rahmen des Symposiums zu erörtern.

Die Themen und Teilnehmer der Fachveranstaltung beziehen sich dabei auf aktuelle Entwicklungen auf deutscher sowie europäischer Ebene. So hält Jean-Francois Michel, Leiter des European Music Office in Brüssel die Eröffnungsrede, gefolgt von Redebeiträgen von Fritz Rau zum Thema "E versus U", Viva Chef Dieter Gorny über Pop & Politik in Deutschland, Jens Michow, Präsidiumsmitglied des Deutschen Musikrats (DRM) und IDKV über die neuesten Entwicklungen beim DRM sowie Peter James, Vorsitzender des Verbands Unabhängiger Tonträgerunternehmen (VUT) über die aktuellen Entwicklungen eines Musikexportbüros für Deutschland.

Des weiteren sind Vertreter der Musikexportbüros in Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz geladen. Das Förderprogramm European Talent Exchange Program (ETEP) wird vorgestellt, ebenso die paneuropäische Organisation The Network, einem Zusammenschluss von unabhängigen Konzertagenturen.

Neben dem Erschließen Ausländischer Märkte für Künstler und Musikfirmen erfüllen derartige Organisationen auch einen kulturellen Auftrag. Music Export Cologne als Ausrichter von PopPlus Europe möchte daher neben der Vermittlung von Themen bezogenen Informationen ebenso einen Beitrag hinsichtlich des Dialogs und des Austauschs zwischen beteiligten Unternehmen, Kulturschaffenden und den entsprechenden Organisationen leisten.

PopPlus Europe findet am 28. & 29. November 2003 in der Veranstaltungsstätte Stadtgarten in Köln statt. Aufgrund der begrenzten Besucherkapazitäten bitten wir um eine zeitnahe Akkreditierung für den Besuch des Symposium bis zum 27. November 2003.

PopPlus Europe wird veranstaltet von Music Export Cologne (MEC), gefördert mit Mitteln der Stadt Köln sowie des Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW. Akkreditierungsformulare sowie Information zum Programm unter info@popplus.com oder unter 0221-22124662 und 0172-2029132.

ots Originaltext: Music Export Cologne (MEC)


Ansprechpartner Presse
Music Export Cologne (MEC)
Manfred Post Tel.: 0221-2212 4662
Manfred Tari Tel.: 0172-2029132