Wer als Popmusiker Erfolge feiern oder in der Musikbranche arbeiten will, kann das studieren! An der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim gibt es die Studiengänge Musikbusiness und Popmusikdesign. Die bundesweit einmalige Einrichtung bietet seit letztem Jahr staatlich anerkannte Abschlüsse für die Musikbranche an. Jetzt wird die zweite Studentengeneration gesucht. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2004/05 ist der 30.04.2004. Das sechs Semester umfassende Studium schließt mit dem Bachelor ab.

„Das Modell des Studiums hat sich im ersten Semester bewährt. Wir setzen weiterhin direkt auf Input aus der Praxis, mit Dozenten von großen Playern, kleineren Firmen, szenigen Trendsettern und einem Mix aus Theorie und Praxis. Deshalb sind die beiden Studiengänge thematisch eng miteinander verzahnt – Musiker lernen Business verstehen und Business Studenten erweitern ihren musikalischen Horizont“, fasst Dirk Metzger, Geschäftsführer der Popakademie und Studiengangsleiter Musikbusiness zusammen.
„Nach wie vor ist die Popakademie in Mannheim die bundesweit einzige Einrichtung, in der Kreativität und wirtschaftliches Know-how für einen erfolgreichen Auftritt auf dem umkämpften Markt für Popularmusik verknüpft werden. Sie bleibt das Leuchtturmprojekt für den Popmusikmarkt in Deutschland und Europa“, betont Staatsminister Dr. Christoph-E. Palmer.

Musikbusiness ist der Studiengang, in dem die Labelmanager, Marketingexperten, Booker und Künstlerentwickler für die Musikindustrie der Zukunft ausgebildet werden. Wer vielleicht schon einige Semester BWL oder Medienwissenschaften studiert hat und erste Erfahrungen durch Praktika in der Musikbranche oder in Agenturen nachweisen kann, sollte sich bewerben. „Sehr cool ist, dass du hier direkt Input von Dozenten aus der Branche bekommst…MTV, Medien, Agenturen, Plattenfirmen – da geht echt eine Menge!“, meint Oliver Krämer, 23 Jahre, der im 1. Semester Musikbusiness studiert. Die größte deutsche Plattenfirma Universal Music sitzt als einer der Gesellschafter der Akademie mit im Boot und hat ihre gesamte Ausbildung nach Mannheim verlegt. Jedes Jahr vergibt der Berliner Musikkonzern bis zu 10 Stipendien an die Business-Studenten. Die erhalten dann in der vorlesungsfreien Zeit direkte Einblicke in die Abläufe einer Majorfirma.

Popmusikdesign ist der künstlerisch kreative Studiengang für Musiker, Sänger, Songwriter, DJs und Producer. Neue Gastdozenten im kommenden Semester sind u.a. Wir sind Helden und Heinz Rudolf Kunze. Bereits im ersten Semester dabei und wieder als Lehrende an der Akademie sind Smudo und Xavier Naidoo. Die Absolventen sollen fit gemacht werden, um langfristig als Musiker und Künstler arbeiten zu können – mit Castingshows hat die Akademie soviel gemein, wie ein Trash Metal Fan mit Hip Hop! „Es ist genau das passiert, warum ich an die Popakademie wollte, ich habe hier Musiker gefunden und wir haben unsere Band gegründet“, schildert Joscha Witschell, 21 Jahre, Sänger und Student Popmusikdesign seine Eindrücke. „Wir bringen junge Menschen mit unterschiedlichen musikalischen und kreativen Einflüssen zusammen, dadurch entsteht Spannung und Neues! Unsere Studenten können sich ausprobieren, die Ergebnisse nach einem Semester sind bereits sehr überzeugend“, so Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Leiter der Popakademie und Studiengangsleiter Popmusikdesign.

Wer an der Popakademie studieren möchte, muss pro Semester 500 Euro Studiengebühr entrichten – bekommt man Bafög, entfällt diese.

Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen gibt’s unter www.pop-akademie.de per e-Mail: info@pop-akademie.de oder gegen einen frankierten Rückumschlag an:

Popakademie Baden-Württemberg
Studentensekretariat E2,1-3
68159 Mannheim

Die Aufnahmeprüfungen für den Studiengang Musikbusiness werden vom 14. bis 18. Juni 2004, für den Studiengang Popmusikdesign vom 28. Juni bis 02. Juli 2004 stattfinden.

Folgende Projektpartner beteiligen sich über Projektzuschüsse an der Akademie: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Xavier Naidoo / Michael Herberger, Söhne Mannheims, der Musiksender MTV, die Vertriebsfirma M&T Musik & Technik GmbH sowie die IHK Rhein Neckar und die Deutsche Phonoakademie e.V. Kooperationspartner sind u.a. die Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, die Jazz- & Rockschule Freiburg, die Musikhochschule Mannheim sowie die Musikpark Mannheim GmbH. Außerdem wird der Förder- und Freundeskreis „Friends of Pop“ die Popakademie unterstützen.
Quelle: Popakademie Baden-Württemberg GmbH