Popkomm.2003 steht ganz im Zeichen des Aufbruchs. In Zusammenarbeit mit der Industrie wurden Konzepte und innovative Strukturen entwickelt, um die Popkomm. bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Gemäß dem diesjährigen Motto „It’s about Music“ dreht sich auf der Popkomm. alles um das Produkt Musik und den Künstler – sowohl bei der Themenauswahl des Kongresses als auch in der Ausrichtung der Messe. Dabei stehen starke Inhalte an erster Stelle.

Popkomm.
Zum 15. Mal lädt die weltweit größte Messe für Popmusik und Entertainment ein: Im Jahr 2003 baut Popkomm. auf das bewährte 3-Säulen-Konzept auf, wobei die Veranstaltung inhaltlicher, fokussierter sowie service- und produktorientierter ausgerichtet ist.

- Messe: 618 Aussteller aus 26 Ländern
Die Internationalisierung setzt sich weiter fort: Es nehmen 618 Aussteller aus 26 Ländern teil, davon 249 Firmen aus Deutschland und 369 Firmen aus dem Ausland, das sind 60%.
Die Top 3 der teilnehmenden Firmen aus dem Ausland sind Großbritannien, die Niederlande und Frankreich, aus dem nicht-europäischen Ausland sind Kanada, Australien und Neuseeland die Spitzenreiter.
Erstmalig ausstellende Länder sind Kroatien, Italien, Neuseeland, Polen und Südafrika.
Auf 14 Länderständen präsentieren sich rund 306 Labels, Verlage und Unternehmen. Folgende Nationen sind vertreten: Österreich, Australien, Belgien, Kanada, Schweiz, Dänemark, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Norwegen, Niederlande, Neuseeland, Südkorea, Schweden.

- Kongress: 43 Panels und Seminare, 93 nationale und internationale Referenten
Der Popkomm.Kongress wird logischer und marktorientierter gestaltet: Kompakt, konstruktiv, klar strukturiert - unter diesem Motto lässt sich das diesjährige Diskussions- und Workshop-Forum zusammenfassen. In einer transparenten Struktur verteilt auf drei zentrale Räume werden die wichtigsten Branchenthemen durch inhaltliche Klammern zusammengefasst. Während in den Diskussionsrunden wie „Pop & Politik“ Thesen und Meinungen aufeinander prallen, steht im erweiterten Seminar- und Workshop-Segment ein konzentriertes Update von Fachwissen im Vordergrund. Konkrete Fragen zum neuen Copyright, zur Finanzierung und zur aktuellen Lage beim Online-Vertrieb können so zielgenau behandelt werden. Die zentrale Keynote pro Tag reißt das jeweilige Oberthema an. In dieser Kombination vermittelt der Popkomm.Kongress ein umfassendes Stimmungsbild der internationalen Musik- und Entertainment-Industrie und bietet Raum für kritischen Diskurs.
Highlights sind u.a. Keynote Speeches und Vorträge von Wolfgang Clement (Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit), Andrew Fletcher (Depeche Mode), Gerd Gebhardt, (Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft) und Dieter Gorny (Vorstandvorsitzender der VIVA Media AG).

- Festival: 210 Acts aus 17 Ländern, 40 Shows in 17 Clubs
Auch das Festival wird in diesem Jahr aufgewertet und zugunsten der Qualität gestrafft.
Es gehen 210 Bands aller Genres aus 17 Ländern an den Start. Deutschland, USA, Großbritannien, Niederlande, Dänemark, Schweden, Schweiz, Frankreich, Komoren, Bulgarien, Polen, Norwegen, Spanien, Belgien, Italien, Neuseeland, Finnland schicken ihre Acts ins Rennen, um die musikalischen Entwicklungen ihrer Szenen zu präsentieren.
Das Programm umfasst ein breites Musikspektrum von Elektro und House über Pop, HipHop und Reggae bis hin zu Rock und Punk. Drei Nächte lang gibt es 40 Shows in 17 Venues mit etablierten, bekannten Größen aber auch heißen Newcomern.
Highlights sind sicherlich das Eröffnungskonzert am 14. August im E-Werk mit RZA & Friends (erstmalige Performance mit der Xavier Naidoo Band), ASD und vielen weiteren Gästen aus dem HipHop-Lager sowie einen Tag später ebenfalls im E-Werk das renommierte Introducing Festival mit einem geschmackssicheren Line-Up aus Independent und Electronic.
Das Popkomm.Festival wird präsentiert von VIVA, VIVA PLUS und Eins Live.

Popkomm.Public – 43 Panels, 121 Referenten, 36 Live-Acts
In einer separaten Messehalle findet erstmalig Popkomm.Public, das Forum für die musikinteressierte Öffentlichkeit, statt. Die mit hervorragender Resonanz angenommene Veranstaltung basiert auf dem Prinzip der Fachveranstaltung Popkomm.
Popkomm.Public schafft im Messebereich Präsentationsmöglichkeiten für Musik, Medien, Lifestyle- und Technikunternehmen und bietet mit dem Musik- und Seminarprogramm im hochkarätig besetzten Kongress Infotainment im besten Sinne. In Diskussionen, Seminaren und Workshops mit den Machern hinter den Kulissen der Musikbranche ins Gespräch kommen, etwas über TV-Castings und Nachwuchsförderung erfahren – das Angebot ist vielfältig. Mit dabei sind u.a.: Mousse T., Shona Fraser, Thomas Bug, Oli P., Schowi von den Massiven Tönen, Blank & Jones, Afrob.
Darüber hinaus wird den Fans als zentraler Bestandteil des öffentlichen Bereiches auf zwei Bühnen ein erstklassiges Live-Angebot präsentiert. Dutzende Bands und Künstler wie Outlandish, The Rasmus, Reamonn, Yvonne Catterfeld, Jeanette, Scooter, Bro’Sis oder Beginner, sorgen auf der Popkomm.Bühne für ein weites Spektrum von Charts-Pop bis HipHop.
Die Popkomm.Bühne wird präsentiert von VIVA, VIVA PLUS, Eins Live, VIVA BamS und BRAVO.
Die Interviewrunden, Lesungen, Unplugged Sessions und HipHop Freestyles auf der Spoken-Word-Bühne, u.a. mit „Superstar“ Alexander, Mia Aegerter, Patrick Nuo, Wonderwall, Olli Banjo, Kool Savas & Eko Fresh schlagen dabei wiederrum eine Brücke zu den Themen des Kongresses.

Kerstin Karpinski, Geschäftsführung VIVA Media Enterprises GmbH: „Wir sind mit der neu ausgerichteten Popkomm. hochzufrieden. Unser Dank gilt allen Partnern der Musikindustrie, die gemeinsam mit uns an der Weiterentwicklung der Konzeption gearbeitet haben, sowie Partnern aus den Bereichen Medien, Politik und allen Teilnehmern der Popkomm.2003. Ich glaube, dass das besondere Messekonstrukt Popkomm. mit den neuen Impulsen und Angeboten sowie dem Schritt hin zum Endverbraucher für die Branche jetzt das Forum bietet, das in dieser turbulenten Zeit von der Musikindustrie zu Recht gefordert wird.“

Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände: „Die Popkomm. ist auch in diesem Jahr wieder der Branchenevent, zu dem alle zusammenkommen. Popkomm. ist Internationalität, Aktivität, Treffpunkt. Mit der Popkomm.Public wird ein neues Modell ausprobiert, auf dessen Ergebnis ich gespannt bin.“

Peter James, Geschäftsführer des VUT (Verband Unabhängiger Tonträgerunternehmen,
Musikproduzenten und -Verlage): „Popkomm. ist die Plattform für die Industrie und die Indies. Aber Popkomm. muss sich inhaltlich neu orientieren und den Dialog für die Indies fördern. Dieses Jahr sind erste positive Maßnahmen zu verzeichnen – für die Zukunft wünschen wir uns mehr solcher innovativen Konzepte.“

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

VIVA Media Enterprises GmbH
Sabine Ruhrberg
Schanzenstraße 22
D – 51063 Köln
fon 0221/6509-7620
fax 0221/6509-8058
e-mail: press@vivamediaenterprises.com

Absätze