Eddie Cue (Apple), David Goldberg (Yahoo!), Ilkka Raiskinen (Nokia), Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg (Fraunhofer- Institut), Dieter Gorny (MTV) und René Baumann alias DJ Bobo gehören zu den elf Keynote-Speakern, die im Rahmen des Popkomm-Kongresses programmatische Grundsatzreden halten werden. Zum Kongress kommen vom 14. bis 16. September Fachleute der Musik- und Entertainmentbranche sowie Vertreter aus Politik, Kultur und Medien zusammen, um sich in internationalen Foren, Workshops und Panels auszutauschen. „Wenn das Festival das Herz der Popkomm ist, dann ist der Kongress eindeutig der Kopf des Ganzen“, sagt Katja Bittner, Director of Popkomm. „In der Musikbranche stehen zurzeit viele Grundsatzfragen auf der Agenda, die dringend diskutiert werden müssen, damit man möglichst rasch zu praktikablen Lösungen kommt.“ Kongress-Managerin Constanze Althoff ergänzt: „Vor allem die Digitalisierung hat das Business ungeheuer beweglich gemacht. Das wirft rechtliche und künstlerische aber auch marketing- und vertriebstechnische Fragen auf, die die Themenauswahl des Popkomm-Kongresses bestimmt haben.“

Den ersten Keynote Speech am Eröffnungstag der Popkomm hält David Goldberg, Vice President & General Manager von Yahoo! Music in den USA, anlässlich der Jury-Entscheidung für den Popkomm-IMEA (Innovation in Music & Entertainment Award). Goldberg hat bei Yahoo! die Musiksparte entwickelt und gilt weltweit als einer der führenden Manager in diesem Bereich. Dass die enormen Möglichkeiten der digitalen Technik überhaupt zu marktgerechten Produkten heranreifen konnten, verdankt die Musikbranche dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau. Der Institutsleiter Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg gilt als Erfinder des heute gängigen MP3-Formats. In seiner Popkomm-Keynote spricht er über Metadaten, also die Möglichkeiten, Musikdateien mit Zusatzinformationen zu versehen, über die sich beispielsweise Musikstücke eindeutig identifizieren lassen. Über die Frage, wie sich das Verhältnis zwischen Musiker, Manager und Plattenfirma in Zukunft gestalten wird, äußert sich René Baumann alias DJ Bobo. Der Schweizer Künstler betreibt sein eigenes Label Yes Music und bestimmt daher seine künstlerischen und wirtschaftlichen Belange seit Jahren weitgehend selbst.

Eddie Cue, Vice President Applications, Apple, spricht über die vielfältigen Möglichkeiten, mit digitalisierter Musik Geld zu verdienen. Der Amerikaner ist bei Apple für die Entwicklung und das Marketing des „iTunes Music Store“ verantwortlich, dem erfolgreichsten Online-Musikladen der Welt. Dieter Gorny, Executive Vice President bei MTV Networks, beleuchtet in seiner Rede die Grundlagen der sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller Hinsicht wachsenden Bedeutung der europäischen Kreativindustrie. Als Verantwortlicher Manager für Musik, Games und mobile Dienste beim Handy-Produzenten Nokia gibt Ilkka Raiskinen, Senior Vice President, Entertainment Products bei Nokia Multimedia in Frankreich, eine Einführung in die Welt der neuesten Handy-Technologie. Der Finne macht deutlich, dass es hier um mehr geht als Klingeltöne. Dafür entwickelte oder bearbeitete Spiele, Filme oder Musik aber auch der eigene kreative Umgang mit Mobiltelefonen werden in Kürze in der gesamten Entertainment-Branche zu weiteren Änderungen führen. Weitere Keynote Speaker auf dem Popkomm-Kongress sind Marc Schröder, Senior Vice President Entertainment Services bei T-Online, Ralph Peer II, CEO des Musikverlags Peermusic, Ludwig Mayer, nationaler Sachverständiger der EU-Kommission (Abt. Urheberrecht), Andreas Spechtler, Director bei Sony Netservices in Österreich und Lars Oliver Vogt, Geschäftsführer The Sponsor People.

Absätze