Nach Frankreich, Spanien und Brasilien rückt in diesem Jahr Deutschland in den Fokus der Popkomm, des internationalen Branchentreffs für Musik und Entertainment in Berlin. „Partnerland Deutschland klingt nach Heimspiel“, sagte Popkomm-Direktorin Katja Bittner auf einer Pressekonferenz in Berlin. „Doch jeder weiß, bei Heimspielen strengt man sich besonders an.“ Die Popkomm 2007 werde deutscher Musik und ihren Machern in Ausstellung, Kongress und Festival eine international stark beachtete Bühne bieten.

„Als einer der wichtigsten Branchentreffs weltweit ist die Popkomm der ideale Ort, um deutsche Musik ins Blickfeld der internationalen Öffentlichkeit zu rücken“, so Katja Bittner. „Wir freuen uns in diesem Zusammenhang sehr, dass der Start der ‚Initiative Musik’ auf der Popkomm erfolgen wird. Die ‚Initiative Musik’ ist ein großartiges Signal für die Musikszene in Deutschland und zeigt, dass die Politik schließlich die Bedeutung des kreativen Sektors für die kulturelle, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung unseres Landes erkannt hat.“

Die Popkomm-Direktorin informierte darüber, dass in den Ausstellungshallen am Funkturm in diesem Jahr mehrere regionale Stände aus Deutschland vertreten sind, die ihre reichen Musiklandschaften präsentieren. Dazu gehören Stände aus Baden-Württemberg und Berlin, aber auch einzelne „Musikhochburgen“ wie Mannheim. Im Popkomm-Kongress wird sich die „Initiative Musik“ vorstellen und im Festival sind als deutsche Acts unter anderem angekündigt: Frozen Plasma, Jingo de Lunch, Neil Hickethier, Polarkreis 18, Robocop Kraus, Soman, Super 700 und Von Luft und Liebe. Für das Popkomm-Festival waren in diesem Jahr über 2.000 Bewerbungen aus mehr als 30 Ländern eingegangen.

Dieter Gorny, Stellvertretender Vorsitzender der Phonoverbände, betonte auf der Pressekonferenz im Roten Salon der Volksbühne: "Popmusik ist in Deutschland immer noch ein stark unterschätzter Wirtschafts- und Kulturfaktor. Ohne sie wäre ein iPod nicht mehr als eine hübsch verpackte Festplatte und eine Auslandstournee von Tokio Hotel kann mehr für das Bild Deutschlands im Ausland bewirken, als manche millionenschwere Imagekampagne. Die ‚Initiative Musik’ und die Entscheidung der Popkomm, Deutschland 2007 zu ihrem Partnerland zu machen, tragen dieser Entwicklung in hervorragender Weise Rechnung."

Paul van Dyk, Artist, DJ, Producer, mehrfach als populärster DJ der Welt ausgezeichnet, erklärte auf der Popkomm-Pressekonferenz: „Zur Popkomm alljährlich ein Partnerland zu präsentieren ist eine wunderbare Tradition. Dass in diesem Jahr Deutschland als Ausrichter auch Partnerland ist, freut mich ganz besonders. Ich hoffe, dass die Partnerschaft mit der Popkomm dazu beiträgt, vielen talentierten Künstlern oder noch unentdeckten Talenten den Schritt ins internationale Musikgeschäft zu ermöglichen." Paul von Dyk gibt am 21. September den Startschuss für die erste Popkomm DJ Night.

Die 19. Popkomm findet vom 19. bis 21. September in Berlin statt.

Absätze