Die Popkomm hat 2007 bei allen hat wichtigen Kennzahlen zugelegt: 886 Aussteller aus 57 Ländern bedeuten eine Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. 15.420 Fachbesucher stellen ebenfalls einen Zuwachs dar. Bei den Veranstaltungen des Musikfestivals der Popkomm war der Andrang in diesem Jahr noch größer. In den ersten drei Tagen kamen über 82.000 Besucher zu den Showcases und Konzerten. Das sind 11.000 mehr als im Vorjahr. Diese Zahl wird sich mit der ersten Popkomm DJ Night vom 22. zum 23. September noch einmal deutlich erhöhen.

Dr. Ralf Kleinhenz, Geschäftsführer der Popkomm GmbH: „In den Hallen brummte das Geschäft, die Kongress-Panels erfreuten sich großer Resonanz. Für die Qualität der Showcases in den Festivalclubs gab es viel Lob. Wir sind mit dem Ergebnis der Popkomm 2007 sehr zufrieden.“

Die Popkomm 2007 war sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Fachbesuchern so international wie nie. Die Türkei und Island präsentierten sich zum ersten Mal in Berlin. Die Besucherzahl aus osteuropäischen Ländern wie Ukraine, Polen und Rumänien lag höher als in den Vorjahren.

Das diesjährige Partnerland Deutschland startete während der Popkomm die „Initiative Musik“ zur Förderung von Rock-, Pop- und Jazzmusik. Mit einer Million Euro Bundesmitteln pro Jahr sollen Nachwuchsmusiker, Musikexport und Integration gefördert werden. Mit den Besuchen der Bundesminister Michael Glos (Wirtschaft), Peer Steinbrück (Finanzen) und Brigitte Zypries (Justiz), sowie von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit demonstrierte die Politik ihr wachsendes Interesse für die Probleme und Herausforderungen des kreativen Sektors.

In den Messehallen stellten sich Konzertveranstalter, Festivalorganisatoren, Ticketvertriebe und andere Branchendienstleister zum ersten Mal in einer speziellen Live Entertainment Area vor. Gut besucht waren auch spezielle Ausstellungsbereiche wie das Label Camp und die Classic Lounge in Halle 21.

Im Popkomm-Kongress diskutierten über 200 der interessantesten Denker und Entscheider der Musikwirtschaft und weiterer Kreativfelder die wichtigsten Themen der Branche. In den 40 gut besuchten Panels und Workshops ging es unter anderem um Live Entertainment, Mobile Music, Digital Rights Management, Musik und Film sowie um das Zukunftsthema Automotive Music. Zu den prominenten Keynote-Sprechern gehörten der britische Singer-Songwriter Billy Bragg, der auch im Rahmen des Popkomm-Festivals auftrat, Mike Batt, Produzent der Sängerin Katie Melua und stellvertretender Vorsitzender der British Phonographic Industry (BPI), der langjährige Konzertagent Carl Leighton Pope (UK) und Andreas „Bär“ Läsker, Manager der „Fantastischen Vier“.

Der begehrte und mit 5.000 Euro dotierte Popkomm-IMEA für das innovativste Projekt in der Musik- und Entertainmentbranche ging in diesem Jahr an ein deutsches Unternehmen – die Tübinger Trivid GmbH für ihren Clipgenerator. Die Clipgenerator-Technologie standardisiert komplexe technische und kreative Prozesse und ermöglicht jedem Konsumenten, aus eigenem Content sehr schnell und ganz einfach Musikvideos mit professionellen Video-/TV-Effekten zu erzeugen. In das Finale des vierten Popkomm-IMEA hatten es Unternehmen aus Australien, Israel, Luxemburg, Spanien, den USA und Deutschland geschafft.

Mit mehr als 450 Bands und DJs aus 35 Ländern präsentierte die Popkomm wiederum eines der größten Showcase-Festivals der Welt. Von rockigem Alternative-Funk aus Litauen über Latin-Rap aus Brasilien bis zu Electropop aus Island war alles dabei. In den ersten drei Tagen kamen rund 82.000 Besucher in die Festivalklubs.

In diesem Jahr gibt es erstmals einen vierten Festivaltag – die Popkomm DJ Night. In der Nacht vom 22. zum 23. September können Berliner, Zugereiste und Popkomm-Fachbesucher einen äußerst tanzbaren Querschnitt durch die aktuelle DJ-Kultur erwarten. Die Popkomm präsentiert dabei neben diversen elektronischen DJs auch DJs unterschiedlichster, nicht-elektronischer Genres.

Die 20. Popkomm findet vom 17. bis 19. September in Berlin statt. Als internationale Plattform der Musik- und Entertainment-Wirtschaft zieht die Popkomm Tausende von Fachbesuchern aus aller Welt an. Einzigartig ist das integrierte Veranstaltungskonzept. Als einziger Branchentreff der Welt verbindet die Popkomm Fachmesse, Kongress und Festival. Deshalb ist die Popkomm nicht nur für das Kerngeschäft mit der Musik attraktiv. Sie lockt auch Branchen wie die Konzertindustrie, Film, Mobile Entertainment, Mode und Werbung in die Messehallen unter dem Berliner Funkturm. Die Popkomm geht 2008 zum fünften Mal in der deutschen Hauptstadt über die Bühne. Veranstalter ist die Popkomm GmbH, Berlin.

Absätze