Um den Kern des Musikgeschäfts dreht sich die Reihe „Songwriters Live!“, die vom 15. bis 17. September im Rahmen der Popkomm stattfindet. Singer/Songwriter wie Jan Löchel und Henning Wehland von der deutschen Band H-Blockx, der Brite Paul McDowell (Absolvent von Paul McCartneys Liverpool Institute of Performing Arts) und der Kanadier John Bottomley stellen an drei Abenden ihre Songs persönlich vor. Die Live-Shows im „Rickenbacker’s Music Inn“ beginnen jeweils um 21 Uhr. Am Freitag tritt die Berlinerin Toni Kater als Special Guest auf.

„Die Komponisten und Texter schaffen durch ihre Arbeit die Grundlagen der Musik“, erklärt Dirk Schade, Manager Festival & Events der Popkomm. „Mit ‚Songwriters Live!’ wollen wir Branchenvertretern und natürlich auch dem Publikum die Möglichkeit geben, den Entstehungsprozess von Musik in einem sehr frühen Stadium zu begleiten. Nicht zuletzt A&R-Manager haben hier die Chance, die Hits von morgen zu entdecken.“

Initiiert wurde „Songwriters Live!“ von Songs Wanted, dem Musikinformationsdienst für Komponisten, Texter und Verleger, in Zusammenarbeit mit dem Team der Berliner Songwriter-Institution Tom Cunningham. Ellie Weinert, Herausgeberin von Songs Wanted: „Der Songschreiber ist das Rückgrat der Musikindustrie. Ohne seine Arbeit herrschte kreativer Stillstand. Es sind die Autoren, die die Branche mit der kreativen Basis versorgen: mit neuen Songs, die berühren.“ Das Motto des Songwriter-Festivals laute dementsprechend: „It all starts with the Song“, so der Amerikanerin.

Gastgeber von „Songwriters Live!“ sind Dirk Zöllner, Bandleader der Berliner Band Die Zöllner, und der Liedermacher Rüdiger Bierhorst. Sie präsentieren die Berliner Szene und internationale Gäste. Den Auftakt am Donnerstagabend bestreitet u.a. das Duo Bright Blue Gorillas aus den USA, das durch diverse Filmmusiken und die Zusammenarbeit mit Suzanne Vega bekannt wurde. Ebenfalls auf der Bühne stehen der Berliner Tino Eisbrenner, die Hamburgerin Anna Depenbusch, Paul McDowell, Ida & Stine aus Dänemark sowie der aus Australien stammende Prager Jamison Young. Am Freitag treten u.a. Jan Löchel und Henning Wehland, der in Dänemark lebende Amerikaner Brett Perkins sowie Ines Paulke und Arnold Fritzsch aus Berlin auf. Letztere schrieben in den 80er Jahren in der DDR Popgeschichte. Neben John Bottomley sind am Samstag u.a. Tobias Hengeveld aus Australien und Ex-Pornomat-Sänger Siebeth zu Gast. Toni Kater veröffentlichte im vergangenen Jahr ihr Debütalbum „Gegen die Zeit“. In dieser Woche erschien ihr zweiter Longplayer „Futter“. In ihren Songs verschmilzt die Berlinerin klassische Songwriter-Elemente mit zeitgemäßem Elektro-Pop.

Songwriters Live! (15. – 17. September 2005)
„Rickenbacker’s Music Inn“
Bundesallee 194b, 10717 Berlin-Wilmersdorf
Einlass: 20.00 Uhr; Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 10 Euro (Kombiticket für alle drei Abende: 25 Euro)

Vom 14. bis 16. September findet auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm die 17. Popkomm statt. Zu dieser Business-Plattform der Musik und Entertainment-Branche werden zahlreiche Fachbesucher aus aller Welt erwartet. Mit den Segmenten Ausstellung, Festival und Kongress bietet dieser zu den weltweit wichtigsten Events zählende Branchentreff gleich drei Foren für Teilnehmer sowohl aus dem Musikkerngeschäft als auch aus musikaffinen Bereichen wie Werbung, Film, Mode, Consumer Electronics, Mobile Entertainment und dem Live-Sektor. Die Popkomm findet in diesem Jahr zum zweiten Mal in Berlin statt. Partnerland 2005 ist Spanien, veranstaltet wird die Popkomm 2005 von der Popkomm GmbH, Berlin.

Absätze