Auf der diesjährigen Popkomm - der weltweit größten Fachmesse für Popmusik und Entertainment in Köln - werden die Geschäftsführer Prof. Udo Dahmen, Dirk Metzger und Hubert Wandjo über Inhalte und Ausrichtung der bundesweit einmaligen Popakademie Baden-Württemberg informieren.

Kurz vor dem Semesterstart präsentiert die neu gegründete Popakademie ihre Ansätze und Inhalte, die erstmals eine grundständige Ausbildung für die Musikindustrie ermöglichen. „Sampler raus, Seminararbeit!“, lautet der Titel des Panels, bei dem die Geschäftsführer Prof. Udo Dahmen, Dirk Metzger und Hubert Wandjo am Donnerstag, den 14. August um 13:30 Uhr, auf der Popkomm.Public die Popakademie vorstellen.

Ob dieser Ausruf wirklich ab Herbst durch die Gänge der Pop-Uni in Mannheim schallt, wird - neben weiteren Fragen - beantwortet werden. Unter anderem, welche Anforderungen für eine Aufnahme erfüllt sein müssen, wie die Studieninhalte aussehen und was die Popakademie über die beiden Studiengänge hinaus anbietet: Dazu zählen unter anderem der pop:forum-Bandpool, das erfolgreiche Coachingprojekt für Newcomer-Bands, und die Seminarreihe, die effiziente Weiterbildung von Brancheninsidern für Existenzgründer bietet. Ein weiteres Projekt ist pop:forum-Online, das interaktive und immer aktuelle Portal unter www.popforum.de für Branche und Szene sowie das pop:forum-RegioNet, bei dem in der Fläche gezielt effiziente Projekte an den Start gebracht werden.

Neu: die dreijährigen Studiengänge in Musikbusiness und Popmusikdesign mit dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor der Popakademie Baden-Württemberg. Der Studiengang Musikbusiness bietet eine grundständige Business-Ausbildung für bspw. Band- und Labelmanager, Marketingexperten und Existenzgründer. Popmusikdesign ist der Studiengang für den künstlerisch-kreativen Bereich. Die Zielgruppe sind u.a. Songwriter, Producer, DJs und Instrumentalisten.

Neben dem Vortrag auf der Popkomm.Public ist die Popakademie gleichfalls auf dem Fachkongress der Popkomm vertreten. Prof. Udo Dahmen wird am Donnerstag, den 14. August um 15:00 Uhr, bei der „Agenda Pop“ unter anderem mit Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender Viva Media AG, und Gerd Gebhardt, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft e.V., über die Bedeutung des Spannungsfeldes zwischen Politik und Pop(kultur) diskutieren. Unter dem Motto „Die Beat Box bist Du“ wird Prof. Dahmen dann am Freitag, den 15. August um 15:00 Uhr, auf der Popkomm.Public einen Workshop in Body-Percussion anbietet.

Gesellschafter der Popakademie sind das Land Baden-Württemberg, die Stadt Mannheim, der Südwestrundfunk, Universal Music, die Mannheimer Unternehmensgruppe sowie die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg