Der von der Popakademie Baden Württemberg auf Anregung des Selbstvermarktungsportals audiomagnet erstellte kostenlose Leitfaden „Online Künstler-Selbstvermarktung 1.0“ gibt erstmals einen neutralen Überblick, wie sich Musiker heute selbst vermarkten können. Die Popakademie reagiert mit der Publikation auf die zunehmende Notwendigkeit für Musiker und Musikerinnen, sich selbst zu vermarkten. Newcomer-Acts wird leicht verständlich eine Übersicht gegeben, welche Möglichkeiten sie haben, sich selbst zu vermarkten und welche Plattformen ihnen dafür zur Verfügung stehen. Behandelt werden die Themenbereiche Promotion, Vertriebswerkzeuge, Merchandise, Analyse und Controlling sowie Fundraising. Die vorliegende Version 1.0 legt einen vertiefenden Schwerpunkt auf Vertriebswerkzeuge. Weitere Vertiefungen sollen in den kommenden Jahren schrittweise erarbeitet werden.

Hintergrund ist die Umstrukturierung der Musikindustrie in Folge der Digitalisierung. Labels können auf Grund sinkender Umsätze kaum noch Risiken eingehen, wenn sie ein neues Musikprojekt unter Vertrag nehmen. Newcomer stehen damit vor der Herausforderung, bereits vor dem Label-Vertrag unter Beweis stellen zu müssen, dass sie über Vermarktungspotenzial verfügen. Was in den USA bereits gängige Praxis ist, lässt sich nun auch in Deutschland nicht mehr ignorieren: Musiker müssen sich heute selbst vermarkten können.
In dieser Entwicklung liegt auch eine Chance für junge Musiker und Musikerinnen: Noch nie war es so einfach, unabhängig von einem Label-Vertrag den Zugang zum Musikmarkt zu bekommen. Eine Fülle von Diensten bietet mit unterschiedlichen Angeboten und Philosophien dem Newcomer-Act die Möglichkeit, seinen Fans Musikprodukte zu verkaufen. Unabhängig von Label-Zwängen kann der Act damit sein musikalisches Profil entwickeln und von Anfang an Umsätze erwirtschaften – wenn er nur weiß wie. Bisher fehlte Musikern und Musikerinnen jedoch zumeist eine neutrale Übersicht. Diese liegt mit „Online Künstler-Selbstvermarktung 1.0“ nun vor.

Erarbeitet wurde das Material von Musikbusiness-Studierenden der Popakademie im Rahmen eines Projektwerkstatt-Projekts. Die fachliche Betreuung erfolgte durch Spezialisten von audiomagnet und des SMIX.LAB - Kompetenzzentrum für die digitale Musikwirtschaft der Popakademie. Von allen Seiten wurde höchster Wert auf eine neutrale Darstellung sämtlicher Selbstvermarktungsportale gelegt. Ziel ist, Newcomern eine fundierte Entscheidung für ihren Weg in die Selbstvermarktung zu ermöglichen.
„Wir freuen uns, Künstlern und ihren Managern mit dem Leitfaden eine Orientierung an die Hand zu geben, die ihnen bei der erfolgreichen Gestaltung ihrer Selbstvermarktung im Internet hilft“, freut sich Professor Hubert Wandjo, Business Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg. „Natürlich haben wir den Anspruch, dass unser Angebot das beste am Markt ist, aber letztlich entscheidet jeder Act selbst, was am besten zu ihm passt“ ergänzt Amke Block, Gründerin von audiomagnet. „Mit dem Leitfaden steht nun endlich die Grundlage zur Verfügung, mit deren Hilfe eine fundierte Entscheidung getroffen werden kann.“

Der Leitfaden „Online Künstler-Selbstvermarktung 1.0“ kann ab sofort unter www.popakademie.de als pdf heruntergeladen werden. Ganz im Sinne der Empfehlungen der Verfasser wird mit „Pay with a Tweet“ hier ein neuer Promotion-Dienst genutzt, der den kostenlosen Download gegen die Empfehlung in einem sozialen Netzwerk (Twitter oder Facebook) ermöglicht.
Das Projekt wird unterstützt von bonedo.de, delamar.de, drums & percussion und guitar.