Am 29.10.2004 wurde der Neubau der Popakademie Baden Württemberg mit einem Festakt offiziell eingeweiht. Ministerpräsident Erwin Teufel, Staatsminister Dr. Christoph Palmer, Xavier Naidoo und Udo Lindenberg zählten zu den Gästen. Ministerpräsident Erwin Teufel und Sänger Udo Lindenberg wurden Mitglieder des Fördervereins der Popakademie „Friends of Pop“.

„Die Erfolgsgeschichte der Popakademie geht weiter. Der heute eingeweihte Neubau schafft hervorragende Rahmenbedingungen für Studierende und Dozenten. Dem planmäßigen Ausbau auf drei Jahrgänge ab dem nächsten Wintersemester 2005/6 mit dann bis zu 170 Studierenden steht nichts mehr im Wege.“ Dies sagten Ministerpräsident Erwin Teufel und Minister Christoph Palmer in Mannheim. Die Stadt Mannheim hat den Neubau der Popakademie mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 4 Mio. Euro erstellt. Unterstützt wurde der Neubau mit Fördermitteln der EU in Höhe von rd. 1,7 Mio. und Landesmitteln in Höhe von gut 1 Mio. Euro.

„Mit dem Gebäude bieten sich für unsere Studenten hervorragende Lehr- und Lernbedin-gungen, um erfolgreich zu studieren. Die Verzahnung von Theorie und Praxis von Kunst, Kultur und Business wird hier weitere Früchte tragen“, betonte Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Leiter der Popakademie Baden Württemberg. Den Studenten stehen im Neubau 1100 Quadratmeter zur Verfügung: Sechs Proberäume, sieben Seminar-/Vorlesungsräume sowie vier Projektbüros. Die gesamte Nutzfläche des Gebäudes beträgt 2060 Quadratmeter.

"Musik war nicht nur in der Vergangenheit das Aushängeschild Mannheims, sondern wird es auch in Gegenwart und Zukunft sein. Der wirtschaftliche Strukturwandel verlangt Antworten und wir haben die Herausforderung angenommen. Musikpark und Popakademie sind weitere Antworten darauf, schließlich müssen wir in die Zukunft investieren.", sagte Gerhard Widder, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim deutlich.

Im Rahmen der Feierlichkeiten traten Ministerpräsident Erwin Teufel und der Sänger Udo Lindenberg in den Freundeskreis „Friends of Pop“ ein. Der Verein unterstützt die Popakademie bei ihren vielschichtigen Aufgaben. Die Unterstützung und Arbeit des Vereins sei ein wichtiges und richtiges Signal, sagte Prof. Dahmen.

Die Studiengänge Musikbusiness und Popmusikdesign können an der Popakademie belegt werden. Die Popakademie bietet erstmals staatlich anerkannte Abschlüsse für die Musik-branche an. Studienziel ist eine fundierte, qualifizierte und praxisorientierte Ausbildung mit einer qualitativ hochwertigen und dadurch nachhaltigen Künstlerentwicklung. Im Business Bereich ist die Ausbildung ebenfalls praxisorientiert angelegt.

Die Dozenten kommen direkt aus Branche und Szene, geben somit den Studenten direkten Input und bieten ihnen die Möglichkeit, Netzwerke zu bilden.

Die Netzwerkbildung auf europäischer Ebene treibt die Popakademie mit dem Leonardo-Projekt der EU ebenfalls voran: Unter Federführung der Popakademie wird mit elf Partnereinrichtungen in sechs europäischen Ländern ein „europäisches Popmusikstudium“ entworfen. In den nächsten zweieinhalb Jahren wird ein Credit Point System (ECTS) für die Popmusik-Ausbildung entwickelt. Die Studenten können somit ihr Studium an verschiedenen europäischen Bildungseinrichtungen absolvieren.

„Wir sind gut aufgestellt, und in den Studien- und Projektbereichen der Akademie kann mit den Rahmenbedingungen, die uns der Neubau bietet, erfolgreich und effizient gearbeitet und gelehrt werden“, so Prof. Dahmens Fazit.