Wer wissen will, wie man Popmusik und Musikbusiness studieren kann und was sonst noch alles in den Projektbereichen bei der Popakademie Baden-Württemberg passiert, der hat am 29.Oktober 2005 die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Einrichtung zu werfen. Ab 14.00 Uhr öffnet die Popakademie die Türen der Studio-, Probe- und Vorlesungsräume im Jungbusch. Ein Konzert von Bandpool-Acts im Rahmen der „Frische-Töne“-Tour gibt es ab 20.00 Uhr.

Für Informationen über die Popakademie und offene Fragen rund um das Studienangebot stehen Mitarbeiter an einem Infocenter zur Verfügung, Zeit für Gespräche mit Dozenten und Studenten wird ebenfalls sein. Die Geschäftsführer der Popakademie halten Vorträge zu den Studiengängen Musikbusiness und Popmusikdesign, dem europäischen Austauschprogramm MU:ZONE und zur Musikwirtschaft. Dozenten geben Einblicke in die Arbeit mit Studenten und wer sich unter dem Begriff Bandcoaching nichts vorstellen kann, wird spätestens nach dem Besuch der Popakademie Bescheid wissen: In den Proberäumen werden Bands von Profis gecoacht, beraten und geschult – alles zum Zuschauen und Reinhören. Reinhören kann man auch bei den Popakademie-Acts „Wallis Bird“ und „My Baby wants to Eat your Pussy“. Wallis ist Popmusikstudentin ist aus Dublin/Irland und studiert im Rahmen des MU:ZONE Europe-Austauschprogrammes kommendes Semester an der Popakademie. Die „Pussy-Band“ sorgt mit ihrem Stil und Sound - der ihr bereits Erwähnung in der Süddeutschen Zeitung bescherte - für kontroverse Reaktion. Als Abschluss der Veranstaltung geben „Regenwinter“, „Dorfdisko“ und „Leo Can Dive“ ab 20.00 Uhr ein Konzert. Die Nachwuchsbands stammen aus dem pop.forum-Bandpool, dem Coachingprojekt der Popakademie, und gehen in der Region mit ihren Songs unter dem Namen “Frische Töne“ auf Tour.