„Weltsprache Musik“ heißt das Motto, unter dem das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vom 13. Juli bis 5. August steht. Mit einem Wettbewerb für Orgelimprovisation und einem Meisterkurs im Fach Chordirigieren bietet das Festival erneut ein Podium für junge Künstlerinnen und Künstler.

Zum zehnten Mal findet am 28. und 29. Juli der Internationale Wettbewerb für Orgelimprovisation statt, der deutschlandweit einzige ständige Wettbewerb für dieses Fach. Seit 1989 hat der Orgelimprovisationswettbewerb im zweijährigen Turnus einen festen Platz im Festival. Teilnahmeberechtigt sind Organistinnen und Organisten, die nach dem 28. Juli 1972 geboren sind. Die Jury setzt sich zusammen aus Prof. Pierre Pincemaille (Paris), Prof. Lionel Rogg (Genf) und KMD Hubert Beck (Schwäbisch Gmünd).

Vom 16. bis 19. Juli leitet Prof. Georg Grün beim Festival einen Meisterkurs im Fach Chordirigieren. Der weltweit geschätzte Dirigent ist Gründer und Leiter des renommierten Kammerchors Saarbrücken, mit dem er nahezu alle wichtigen internationalen und nationalen Preise bei Chorwettbewerben gewonnen hat. Georg Grün ist seit 2000 Professor für Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Als Kurschor steht der Kammerchor Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd (Leitung Walter Johannes Beck) zur Verfügung. Erarbeitet wird ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Repertoire vom Barock bis zur Gegenwart.

Die Ausschreibungsunterlagen für Wettbewerb und Meisterkurs sind über das Internet verfügbar: www:kirchenmusik-festival.de. Sie können aber auch beim Kulturbüro, Waisenhausgasse 1-3, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4110, Fax (07171) 603-4119, E-Mail kirchenmusik@schwaebisch-gmuend.de, angefordert werden.