Jazz war und ist eine Weltmusik und allen technologischen Entwicklungen gegenüber offen. Da liegt es nahe, auch die Informationen zu einer Veranstaltung, die sich mit diesem Musikstil befasst, in ein aktuelles audio-visuelles Format zu bringen. Deshalb präsentieren die Macher der jazzahead!, die vom 8. bis 11. März 2007 Liebhaber und -profis in der Messe Bremen und dem Congress Centrum Bremen versammelt einen neuen Podcast zum Thema Jazz.

“Die vielen neuen technischen Möglichkeiten, mit denen man heute Informationen anbieten kann, sind unglaublich spannend. Und jazzahead! und Podcast – das passte einfach zusammen”, erklärt Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der veranstaltenden MGH Messe- und Ausstellungsgesellschaft Hansa GmbH. “Den kostenlosen jazzahead!-Podcast findet man ganz einfach, zum Beispiel bei iTunes oder natürlich auf unserer Internetseite. Man kann ihn sich entweder dort anhören oder ihn einfach abonnieren und auf den eigenen Rechner oder MP3-Player laden.” Egal, ob am Computer oder unterwegs gibt es dann jeweils aktuelle Informationen zu den Konzerten, Musikern, News aus der Jazzszene und Musiktipps. Außerdem geht es natürlich auch um die verschiedenen Themen, die im Rahmen der Konferenz diskutiert werden.

“In der ersten Folge dreht sich alles rund um unseren Programmteil ’Festival’ mit Informationen zu den einzelnen Künstlern und Formationen und selbstverständlich auch einigen Hör-Kostproben”, berichtet Peter Schulze, künstlerischer Berater der jazzahead!, der als erfahrener Radioprofi souverän die Rolle des Podcast-Moderators übernommen hat. Bei der Premiere “on air” ist beispielsweise das Joe Zawinul Syndicate dabei, welches das Eröffnungskonzert geben wird. Um Joe Zawinul rankt sich zur Zeit sogar noch ein kleines Geheimnis – die Auflösung gibt es allerdings erst in der zweiten Folge des jazzahead! Podcasts. Außerdem Thema: die Sängerin Rigmor Gustafsson mit ihrer Interpretation der Filmmusik von Michel Legrand, der Trompeter Arve Henriksen mit seinem Quartett und einem Zusammenspiel mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, das Kenny Wheeler & John Taylor String Project, das Marc Ducret Trio, Municipale Balcanica aus Süditalien und es wird über die European JazzXchange Bigband berichtet, die einmalig am Abschlusstag der jazzahead! auftreten wird.

“Der jazzahead!-Podcast soll zu einer festen Einrichtung werden”, so Sybille Kornitschky, Projektleiterin der jazzahead!. “Bis zur Veranstaltung gibt es alle 14 Tage eine neue Folge. Und während der jazzahead! podcasten wir täglich: aktuelle Neuigkeiten, kurze Ausschnitte aus den Konzerten und Interviews mit Musikern, Labelchefs, Teilnehmern und Besuchern. Zwei Wochen später blicken wir dann in einer Art Fazit-Podcast noch einmal zurück auf die jazzahead! 2007 – auf besondere Gäste und Eindrücke, Stimmen und Diskussionen.”

jazzahead! findet von Donnerstag, 8. März, bis Sonntag, 11. März 2007, im Congress Centrum Bremen statt. Die Veranstaltung gliedert sich in verschie-dene Module: Das Festival mit dem “European JazzXchange”, ein Symposi-um, die Konferenz und der Bereich Messe bieten allen Ebenen, die sich mit dem Jazz befassen, eine Plattform – vom Liebhaber über den Musiker bis zum Labelchef. Den Podcast gibt es auf deutsch und auf englisch bei iTunes – einfach “jazzahead” als Suchbegriff eingeben – oder im Internet unter www.jazzahead.de.

Absätze