Gestern wurde der Pianist Florian Uhlig im House of Lords, dem Oberhaus des Britischen Parlaments, mit dem Lifetime Achievement Award der S.T.A.R Foundation ausgezeichnet. Uhlig, der in Düsseldorf geboren wurde und seit 1995 in London lebt, erhält die „Auszeichnung für das Lebenswerk“, da er schon immer „ein spezielles Interesse an der bedeutenden Aufgabe der klassischen Musik in der heutigen Gesellschaft“ verfolgt habe. Bereits als Student, so heißt es in der Laudatio weiter, habe Florian Uhlig als Mitglied der Yehudi Menuhin-Stiftung „Live Music Now!“ Konzerte in Altenheimen, Gefängnissen oder Hospizeinrichtungen gegeben. Der Höhepunkt seiner vielfältigen Aktivitäten sei die Gründung des seither alljährlich stattfindenden Johannesburg International Mozart Festival im Jahr 2008. Das Festival baue interkulturelle Brücken zwischen internationalen und südafrikanischen Künstlern, befördere als Plattform für kulturellen Austausch den sozialen Wandel Südafrikas nach dem Ende der Apartheid und biete nachhaltige musikalische Nachwuchsförderung. Als künstlerischer Leiter des Festivals bringe Florian Uhlig unermüdlich befreundete Musiker, Zuhörer, Sponsoren und Organisatoren zusammen, um im Zeichen einer gemeinsamen Vision Musik zu machen.

Die britische S.T.A.R. Foundation (Sociable, Trustworthy And Responsible) ehrt herausragende Künstler, Philanthropen, Wissenschaftler oder Unternehmer, die sich hinsichtlich ihrer beruflichen Karriere und ihres gemeinnützigen Engagements ausgezeichnet haben. Der Lifetime Achievement Award wird jenseits der politischen Tagesordnung alljährlich im House of Lords an Persönlichkeiten mit außerordentlichen gesellschaftlichen Verdiensten verliehen. Bei der feierlichen Zeremonie erhalten die Geehrten einen Orden, eine Urkunde – und das Recht, ihrem Nachnamen die Buchstaben „SFA“ anzufügen.