"Mit vielfältigen Aktivitäten gestalten die Musikfirmen den Musikmarkt von morgen", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände.
"Der Erfolg neuer deutscher Künstler ist dafür eine hervorragende Basis: 55% in den Singlecharts 2003 sind deutscher Rekord! Die Entwicklung der Musik-DVD, massive Investitionen in den Internetvertrieb und der Aufbau des Mobilgeschäftes sind die technische Seite des künstlerischen und bald auch wieder des ökonomischen Erfolges."

Es deutet sich an, dass die Phonobranche in diesem Jahr zwar nochmals Umsatzverluste zu verbuchen haben wird, diese aber deutlich niedriger als in den letzten drei Jahren ausfallen werden. Auch die Mitgliedsunternehmen der Verbände sind hinsichtlich der Geschäftserwartungen deutlich optimistischer als in den vergangenen Jahren. Dies setzt jedoch außerdem weitere Anstrengungen in der Pirateriebekämpfung und Verbesserungen der rechtlichen Rahmenbedingungen voraus. Die Phonoverbände fordern für die aktuelle Diskussion um die Novellierung des Urheberrechtsgesetzes vor allem Einschränkungen der Privatkopie, insbesondere im Hinblick auf die vielfältigen Kopiermöglichkeiten für Rundfunk- und Internetradioprogramme.
Gerd Gebhardt: "Hier muss der Gesetzgeber konsequent tätig werden, wenn er der technischen Entwicklung nicht dauernd hinterherhinken will."

"Wir verfolgen auch weiterhin energisch eine Doppelstrategie in der Positionierung der Musikwirtschaft im Internet: Legale Dienste weitestmöglich unterstützen, illegale Musikanbieter konsequent bekämpfen", erklärt Gerd Gebhardt. Mit Nachdruck sprachen sich die Mitglieder der deutschen Phonoverbände für die Fortsetzung dieses Kurses aus.

Die Vorstände der deutschen Phonoverbände wurden heute von den Mitgliederversammlungen nachgewählt. Hinzugekommen sind Frank Briegmann (Universal Music) und Rolf Gilbert (BMG). Den Vorsitz aller Verbände führt wie bisher Gerd Gebhardt. Nachfolgend die neue Besetzung der Vorstände:

Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft: Gerd Gebhardt (Vorsitzender), Frank Briegmann (Universal Music), Rolf Gilbert (BMG), Michael Haentjes
(edel)

Deutsche Landesgruppe der IFPI: Gerd Gebhardt (Vorsitzender), Bernd Dopp (Warner Music), Niel van Hoff (EMI Music), Peter James (VUT), Konrad von Löhneysen (Ministry of Sound, Vertreter der außerordentlichen Mitglieder)

Deutsche Phono-Akademie: Gerd Gebhardt (Vorsitzender), Frank Briegmann (Universal Music), Bernd Dopp (Warner Music), Rolf Gilbert (BMG), Michael Haentjes (edel), Niel van Hoff (EMI Music)

Absätze