Die Deutsche Telekom konzentriert ihre Online-Aktivitäten zukünftig bei T-Online. Das betrifft auch die technische Plattform "PhonoLine". Es ist aber gewährleistet, dass alle PhonoLine-Shoppartner mit ihren Downloadangeboten ein Wechselangebot zu T-Online erhalten. Darauf verständigten sich die Deutsche Telekom und Vertreter der Musikwirtschaft in den vergangenen Tagen.

PhonoLine ist in Kooperation mit T-Com als Technikpartner erarbeitet worden. Nach einer konzerninternen Entscheidung der Deutschen Telekom AG wird das Geschäft mit Musikdownloads bei T-Online gebündelt.

Alleine im August verzeichnete PhonoLine mehr als 160.000 Downloads und war damit nach Apple sowie neben Musicload und aol eine der vier großen Plattformen in Deutschland.

"T-Online verfügt mit seinem eigenen Downloadangebot Musicload bereits über umfangreiche Erfahrungen im Bereich des Musikvertriebs im Internet", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. "Deswegen sind wir froh darüber, zusätzliche Kompetenzen gewinnen zu können. Der Musikmarkt im Internet ist auch dank PhonoLine stark im Aufwind. Diese Tendenz wollen wir erfolgreich fördern."

Einer der Schwerpunkte von T-Online für die Weiterentwicklung von Musicload wird die Content Aggregation sein. "Wir kooperieren bereits mit vielen Labels erfolgreich und wollen das Angebot für die User deutlich ausweiten. Eins unserer Ziele ist es, bis zum Jahresende 500.000 Songs über Musicload anzubieten", so Burkhard Grassmann, Vorstand Medien T-Online.

Absätze