In seiner ersten Sitzung nach der Konstituierung hat der Weimarer Stadtrat am 8.7.2009 beschlossen, den Weimarpreis 2009 an Herrn Professor Dr. Peter Gülke zu verleihen. In der Urkunde zum Preis heißt es: „Die Stadt Weimar ehrt den ehemaligen Chefdirigenten der Staatskapelle Weimar, den Hochschullehrer und Schriftsteller Professor Dr. Peter Gülke. Als hervorragender Wissenschaftler und international renommierter Dirigent symbolisiert er in einzigartiger Weise den Brückenschlag zwischen Kunst und Wissenschaft...

Damit hat er sich weit über die Grenzen seiner Geburtsstadt Weimar, der er stets verbunden blieb, als fördernder Kulturbotschafter verdient gemacht. Dafür dankt die Stadt Professor Dr. Peter Gülke und verleiht ihm den Weimar-Preis 2009.“ Der Preis wird am 3.Oktober im Rahmen einer festlichen Stadtratssitzung im Deutschen Nationaltheater Weimar verliehen. An diesem Tag wird auch die Ehrenbürgerschaft der Stadt Weimar an Bertrand Herz verliehen.

Peter Gülke wurde 1934 in Weimar geboren. Er studierte Violoncello, Musikwissenschaft, Germanistik, Romanistik und Philosophie an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und an den Universitäten Jena und Leipzig.
Seit 1959 war er als Dirigent an verschieden Theatern tätig.
1981 wurde er Generalmusikdirektor in Weimar. 1983 verließ er die DDR.
Von 1986 bis 1996 war er Generalmusikdirektor der Stadt Wuppertal und leitete danach bis 2000 die Dirigentenklasse der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg.
Seit 1992 arbeitete Peter Gülke am Dirigentenforum des Deutschen Musikrates mit und leitete zahlreiche Dirigenten-Kurse im In- und Ausland. Er dirigierte als Gast Opernaufführungen und Konzerte in den Metropolen Europas, Asiens und den USA. Er dirigierte etliche Uraufführungen und hat einige zu Unrecht vergessene Werke wieder neu in die Öffentlichkeit gebracht.
Musikwissenschaftlich arbeitete Gülke über Musik des Mittelalters und der Renaissance, über Theorie der musikalischen Interpretation und Aufführungspraxis, Bach, Ästhetik der französischen Aufklärung, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms, Bruckner, Debussy, Janacek und zeitgenössische Komponisten.
Peter Gülke ist seit 1995 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, ebenso seit 2005 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und seit 1996 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Im Jahre 2003 ernannte ihn die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar zum Ehrensenator.

Absätze