Vom 19. bis zum 22.04.2012 geht wieder das Jazzfieber in Bremen um: Die jazzahead! lockt die internationale Jazzszene sowie Musikliebhaber aus aller Welt in die Hansestadt. Schon jetzt können diese sich auf das randvolle Programm der renommierten Jazzmesse freuen.

2011 stand mit der Türkei erstmals ein Partnerland im Fokus der Jazzmesse. Die Idee stieß auf große Begeisterung. Aufgrund des enormen Erfolges wird die Reihe 2012 fortgesetzt. Und es verspricht temperamentvoll zu werden, denn dieses Mal steht Spanien im Mittelpunkt des Interesses. Das Galakonzert im Rahmen des Partnerlandprogramms steht bereits fest. So wird der mehrfache Grammy-Gewinner Tomatito am 20.04.2012 mit seinem „Tomatito Sextet“ im Bremer Konzerthaus Die Glocke auftreten. Spanien ist musikalisch vor allem für seine Flamenco Tradition bekannt. Doch die kulturelle Vielfalt des Landes geht weit darüber hinaus. Sybille Kornitschky, Projektleiterin der jazzahead!, erklärt, warum die Wahl auf Spanien fiel: „Die Entscheidung ist uns leicht gefallen. Spanien ist extrem spannend, auch was seine Jazzszene anbelangt, weil diese noch nicht komplett international vernetzt ist und daher noch ungenutzte Möglichkeiten internationaler Kooperationen bereit hält.“ Aber Partnerland der jazzahead! zu sein, bedeutet nicht nur, sich musikalisch zu präsentieren. „Wir wollen die reichhaltige Kultur Spaniens in all ihren Aspekten zeigen - und zwar über die Messegrenzen hinaus in der gesamten Stadt“, betont Kornitschky. Die jazzahead! kooperiert dafür mit dem spanischen Kultur- und Sprachzentrum Instituto Cervantes. Gemeinsam stellen sie ein Publikumsprogramm auf, von Literatur über Tanz und Film bis hin zur bildenden Kunst, das dieser kulturellen Breite gerecht wird. Ganz Bremen soll vom spanischen Temperament gepackt werden. Olé!

Auch 2012 wird die jazzahead! wieder Musikern aus aller Welt die Chance geben, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren. Das Showcase Festival hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten internationalen Plätze für Jazzmusiker in Europa etabliert. Hier treffen sie Konzert- und Festivalveranstalter, Journalisten und Labelvertreter, knüpfen wichtige Kontakte und finden ihr Publikum. Das Programm gliedert sich in vier Module: Die Spanish Night am 19.04.2012, die German Jazz Expo und die Overseas Night am 20.04.2012 sowie das European Jazz Meeting am 21.04.2012. Die teilnehmenden Bands werden von international besetzten Jurys ausgewählt. Noch bis zum 11.11.2011 können sich Musiker unter www.jazzahead.de bewerben. Eine einmalige Chance! Das weiß auch Frederik Köster. Der bekannte Jazzmusiker und Komponist gab bei der 2011er Ausgabe der jazzahead! ein umjubeltes Konzert im Showcase-Programm. Dieses Mal ist er als Juror dabei. "Ich kann nur jedem empfehlen, im Rahmen der jazzahead! zu spielen. Alle, die in irgendeiner Form mit Jazz zu tun haben, sind dort. Auftreten zu dürfen und im Programm zu stehen, bedeutet sehr viel – man ist wichtiger Teil des Ganzen, erhält eine erstklassige Bühne und wird wahrgenommen. Das ist eine immense Werbung vor großartiger Kulisse!"

Absätze