Die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände hatte für den 27. Oktober 2012 zur alljährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Nach einer musikalischen Eröffnung durch eine Abordnung der Stadtkapelle Trossingen stellte Präsident Ernst Burgbacher MdB in seinem Bericht die Tätigkeiten der BDO seit der letzten Mitgliederversammlung dar. So verwies er insbesondere auf die durchgeführten Veranstaltungen, wie das Forum "Fundraising in Musikvereinigungen", die Verleihung der Hans Lenz Medaille 2011 an Xavier Naidoo sowie die Durchführung der Tage der Chor- und Orchestermusik 2012 in Elmshorn. Weiterhin erläuterte er die Planungen für die kommenden Projekte und Veranstaltungen, wie z.B. das Deutsche Orchestertreffen 60+, die Tage der Chor- und Orchestermusik 2014 oder den Wettbewerb für Auswahlorchester 2014. Die Mitgliederversammlung wurde darüber hinaus über die Arbeit in den verschiedenen Gremien und den Entwicklungen der Deutschen Musiklandschaft sowie über die politische Arbeit informiert. Dem Bericht der Geschäftsstelle über das Geschäftsjahr 2011 schloss sich der Bericht der Kassenprüfer an. Anschließend erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstands.

Die Mitgliederversammlung wählte für die nächsten drei Jahre folgendes Präsidium: Thomas Kronenberger für den Fachbereich Saiteninstrumente, Hans Fomin für den Fachbereich Blasmusik, Fritz Hörter als stellvertretenden Präsidenten, Ernst Burgbacher MdB als Präsidenten, Hedy Stark-Fussnegger für den Fachbereich Harmonika, Erik Hörenberg als Beisitzer, Helge Lorenz für den Fachbereich Sinfonie- und Kammerorchester und für den Fachbereich Posaunenchöre Bernhard Silaschi.

Außerdem wählte die Mitgliederversammlung Rüdiger Grambow und Horst Sassik auf Grund ihrer langjährigen Verdienste für die BDO und das instrumentale Laienmusizieren zu Ehrenmitgliedern der BDO. Beide kündigten an, auch nach dem Ausscheiden aus dem bisherigen Präsidium der BDO weiterhin aktiv und engagiert für die Belange der BDO tätig zu sein.

Die Mitgliederversammlung erhielt ausführliche Informationen über die Möglichkeiten des neuen Förderprogramms "Bündnisse für Bildung" sowie die aktuellen Entwicklungen im Bereich GEMA und KSK. Weiterhin wurde für die noch ausstehenden Veranstaltungen ("EDV und Urheberrecht" und "Migranten im Ehrenamt") im aktuellen Kalenderjahr geworben.