Abbildung: Bühne mit Instrumenten
Die OPUS KLASSIK Preisverleihungs-Gala im Konzerthaus Berlin  
Photo:  Monique Wüstenhagen

Mit dem OPUS KLASSIK 2023 wurde am 8. Oktober in Berlin der hierzulande bedeutendste Preis für klassische Musik verliehen. Weltstars wie auch Newcomer der Klassikszene kamen für die glanzvolle Gala im Berliner Konzerthaus zusammen, um für ihre herausragenden Leistungen geehrt zu werden.

Unter den Preisträger/innen des diesjährigen OPUS KLASSIK finden sich einige der bekanntesten Namen der Branche: Geigen-Rockstar David Garrett wurde für sein Album ICONIC als „Bestseller des Jahres“ ausgezeichnet, Jakub Józef Orliński gewann in der Kategorie „Sänger des Jahres“ für sein Album „Farewells“ und Anne-Sophie Mutter erhielt die Trophäe als „Instrumentalistin des Jahres“ für ihr John Williams Album. Sichtlich bewegt nahm die Star-Violinistin in ihrer Dankesrede auch Bezug auf das West-Eastern Diwan Orchestra von Daniel Barenboim, „angesichts dieses schrecklichen Terrorangriffs auf Israel“. „In der Musik liegt eine unglaublich verbindende Kraft, die uns alle umarmen kann, weil sie uns annimmt, so wie wir sind – ungeachtet unserer Ethnien und unserer Religionszugehörigkeit. Es ist eine Kraft, derer sich die Politiker international endlich bewusst werden müssen. Ich widme also diesen OPUS KLASSIK all jenen, die für die Demokratie, für den Frieden und auch für die Musik einstehen.“

Für wahre Begeisterungsstürme sorgte der alle musikalischen Grenzen sprengende Cellist Abel Selaocoe, der für seine ekstatische Performance Standing Ovations erhielt und obendrein den ganzen Saal zum Mitsingen bewegte.

Eine besondere Auszeichnung des Abends ging an Dirigent Herbert Blomstedt (96), der in Abwesenheit ebenfalls mit Standing Ovations für sein Lebenswerk geehrt wurde.

Moderatorin Désirée Nosbusch führte mit ihrer gewohnten charmant-eloquenten Art durch den Abend, musikalisch begleitet vom Konzerthausorchester unter der Leitung seiner neuen Chefdirigentin Joana Mallwitz.

Bereits am Vorabend eröffneten ausgewählte Preisträger/innen wie Cellistin Tanja Tetzlaff, die norwegische Geigenprinzessin Eldbjørg Hemsing, die Sächsische Bläserphilharmonie und Akkordeon-Virtuose Martynas Levickis das OPUS KLASSIK Wochenende mit einem mitreißenden Konzert in der St. Elisabeth-Kirche.

Der Verein zur Förderung der Klassischen Musik vergab die begehrte Trophäe in 26 Kategorien. Insgesamt 46 Preisträger/innen dürfen sich 2023 zu den glücklichen Gewinner/innen zählen.

Weitere Informationen zum OPUS KLASSIK 2023 finden Sie unter www.opusklassik.de.

Absätze