Studierende der Popakademie Mannheim rufen Musiker zur Teilnahme an einer Online Umfrage auf. Anlass der Studie ist die Erarbeitung des umfassenden „Leitfaden zur Künstlerselbstvermarktung mit Onlinetools“. Ziel ist es, Musikern eine Orientierung zu bieten, mit welchen Onlinetools sie zu welchem Punkt ihrer Karriere sinnvoll arbeiten können. Um ihn optimal auf Bedürfnisse und Kenntnisstand der Musiker ab zu stimmen, startet nun eine Online-Befragung von Musikern. Der fertige Leitfaden wird bei Veröffentlichung allen teilnehmenden Musikern kostenlos zur Verfügung gestellt. audiomagnet und die Popakademie Mannheim arbeiten in der Betreuung des Projektes zusammen.

Selbstvermarktung ist offensichtlich ein wachsendes Thema: etablierte Künstler (z.B. Amanda Palmer, NIN) lösen sich von ihren Labeln, aber auch für Newcomer ist der Label-Deal nicht mehr unbedingt nötig. Für viele Künstler ist es inzwischen Realität, dass sie bereits einige Alben selbst erfolgreich vermarktet haben, bevor ein Vertrag mit einem Label oder Verlag zu Stande kommt. Parallel entsteht im Netz eine wachsende Infrastruktur verschiedener Dienste, die dem Künstler die Selbstvermarktung ermöglicht: Von der Finanzierung über Promotion, Vermarktung, Monitoring und Band-Organisation gibt es Dienste, die dem Musiker die eigene Karriere jenseits des „Deals“ ermöglichen sollen. Doch nicht jedes Angebot passt für das eigene Musik-Projekt.

Orientierung will ein Leitfaden bieten, der derzeit von Studierenden der Popakademie Mannheim erstellt wird: „Künstlerselbstvermarktung mit Onlinetools“. Ein Orientierungs- und Empfehlungsleitfaden, der erstmals über die bekannten Themen Myspace und Facebook hinaus prägnant und verständlich Antworten bietet: Wie sieht professionelle Selbstvermarktung online aktuell aus? Welche Erwartungen können an Online-Services geknüpft werden? Musikern soll damit die Möglichkeit gegeben werden, den Dienst auszuwählen, der für ihr Projekt in dessen spezifischem Stadium passt.

Um dabei so nahe wie möglich an der Realität der Musiker anzuknüpfen, wird eine online-Befragung durchgeführt, in der Musiker nach ihren aktuellen Selbstvermarktungsstrategien und ihren Erwartungen an Onlinetools befragt werden. Die Ergebnisse werden den Umfang einzelner Kapitel und Themenschwerpunkte des Leitfadens beeinflussen. Die Befragung ist ab sofort hier zu finden:

http://www.smixlab-projekt.de/umfrage

Sie läuft bis zum 28.05., 24:00h. Mit dem Erscheinen des fertigen Leitfadens ist Anfang August 2010 zu rechnen.

Angesiedelt ist das Projekt beim SMIX.LAB, dem Kompetenzzentrum digitales Musik-Business der Popakademie Mannheim. Während die Popakademie schwerpunktmässig den methodischen Teil der Betreuung übernimmt, bringt audiomagnet Wissen und Erfahrung zum Thema Selbstvermarktung und digitaler Musikmarkt ein.