Vom 4. bis 7. Mai 2006 findet in Halle das 27. Internationale Kinderchorfestival statt. Als Schirmherr des Projekts eröffnet Sachsen-Anhalts Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz am 4. Mai um 19.30 in der Konzerthalle Ulrichskirche in Halle das Festival.

Seit 1990 wird das Kinderchorfestival jährlich Anfang Mai in Halle veranstaltet. Dieses Festival ist kein Wettbewerb und in seiner Art einzigartig in Deutschland. Bisher nahmen über 200 Chöre aus 20 Ländern (u.a. aus Taiwan, China, Israel, Italien, Russland) teil, Kinderchormusik von ca. 270 Komponisten aus dem In- und Ausland wurden aufgeführt, darunter 69 Uraufführungen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden traditionell in Gastfamilien beherbergt und haben ein umfangreiches Programm in Form von Festivalkonzerten, Seminaren, Werkstattveranstaltungen, Singen am Händel-Denkmal u.a. vorbereitet.

Olbertz bezeichnete das Kinderchorfestival in mehrfacher Hinsicht als ein Fest der Begegnung. „Die Chöre bringen ihre Darbietungen in zahlreichen Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten einer breiten Öffentlichkeit zu Gehör. Menschen, die daran nicht teilhaben können, werden einbezogen, indem zum Beispiel sechs Konzerte in Altenheimen durchgeführt werden. Es wird auch Veranstaltungen geben, in denen die Chöre ihr Können miteinander messen. Aber auch die Begegnung mit Komponisten und die gegenseitige Inspiration gehören seit Jahren zu den inhaltlichen Schwerpunkten dieses Festivals“, so der Minister.

In diesem Jahr wird im Rahmen des Festivals zum zehnten Mal der Gunther Erdmann Preis vergeben, um den sich die Chöre mit einen Programm zeitgenössischer Musik bewerben können.