Die Corona-Pandemie und insbesondere die Absage von Konzerten, öffentlichen Veranstaltungen sowie Musikunterricht hat zahlreiche Studierende der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) in existentielle Notsituationen gebracht. Um ihre Studierenden in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, hat die HMTM Anfang April 2020 einen eigenen Nothilfefonds eingerichtet.

Dieser Nothilfefonds hat mittlerweile über 145.000 Euro eingeworben. Die Gesellschaft der Freunde der HMTM hat dazu ebenso beigetragen wie zahlreiche Einzelspenderinnen und Einzelspender sowie einige Stiftungen. Auch viele Lehrende der HMTM haben gespendet, ihre Honorare an den Nothilfefonds weitergegeben oder digitale Benefizkonzerte organisiert.

In einer ersten Vergaberunde im Mai 2020 wurden bereits 74.500 Euro an mehr als 150 HMTM-Studierende in Not ausgezahlt. Die zweite Vergaberunde ist für Anfang Juli geplant. Für diese Mittel liegen bereits rund 180 Anträge vor. Über die Vergabe der Mittel entscheidet die Stipendienkommission der Hochschule. 

»Das hohe Spendenaufkommen und das große Engagement, das sich darin widerspiegelt, hat uns völlig überwältigt«, erklärt Prof. Dr. Bernd Redmann, Präsident der Hochschule für Musik und Theater München. »Im Namen unserer Studierenden möchte ich mich bei allen Spenderinnen und Spendern ausdrücklich bedanken. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Rückhalt für unsere Studierenden in der Gesellschaft und unterstreicht, wie wichtig vielen Menschen Musik, Tanz und Theater sind. Jeder Euro kommt unseren Studierenden zugute und damit der Zukunft von Kunst und Kultur.«

Rund 30.000 Euro des Nothilfefonds wurden allein durch die Gesellschaft der Freunde der HMTM zur Verfügung gestellt. Prof. Dr. Stephan Frucht, erster Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der HMTM, unterstreicht: »Mit der Spende zugunsten des Nothilfefonds möchten wir ein Zeichen setzen, dass der musikalische Nachwuchs eine Zukunft haben muss. Die Corona-Pandemie zeigt tagtäglich, wie angreifbar Herz und Geist unserer Gesellschaft ist. Von den beispiellosen Hilfszahlungen, die derzeit seitens der öffentlichen Hand getätigt werden, profitieren freischaffende Künstlerinnen und Künstler allerdings kaum.«

Zusätzlich zum Nothilfefonds unterstützt auch die Ernst von Siemens Musikstiftung Musikstudierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz, so dass die HMTM rund 50.000 Euro weitere Mittel an ihre Studierenden auszahlen kann.

Der Nothilfefonds wird noch weiterhin bestehen bleiben, denn viele Studierende der HMTM werden noch weiterhin auf Unterstützung angewiesen sein. Weitere Spenden sind also herzlich willkommen, Spendenquittungen können ausgestellt werden.

Bankverbindung Nothilfefonds:
Vereinigte Stipendienstiftung
IBAN: DE25 7002 0270 0000 0810 74
Swift/BIC: HYVEDEMMXXX
HypoVereinsbank
Verwendungszweck: Nothilfefonds für Studierende