Über 30 Orchester und Ensembles bringen mit 500 Teilnehmern und 3000 Saiten beim 2. Norddeutschen Zupfmusikfestival den Kulturhof Dulsberg zum klingen. Kinderensembles, Jugendorchester, Preisträgerensembles, Seniorenorchester und überregionale Spitzenorchester werden 2 Tage lang die ganze Bandbreite der Musik mit Gitarren, Mandolinen und weiteren Zusatzinstrumenten vorstellen. Dabei wird von poppigen Arrangements über Klassik, bis Folklore und Neuer Musik alles zu hören sein werden, was mit diesem vielse(a)itigen Instrumentarium möglich ist. Hierbei steht das Ensemblespiel stets im Vordergrund.

An beiden Tagen finden ab 10.30 Uhr durchgängig Auftritte verschiedenster Formationen auf, am Samstagvormittag vor allem Kinder- und Jugend-Orchester, später eher Erwachsenenorchester. Außerdem können an beiden Tagen Teilnehmer und Besucher bei einem Workshop mit dem legendären Gitarrenpädagogen, Motivationskünstler und Vollblutmusiker Prof. Dieter Kreidler im großen Festivalorchester gemeinsam musizieren. Noten können im Vorfeld im Internet heruntergeladen (und geübt) werden. Dieter Kreidler ist auch Schirmherr des „Instrumentes des Jahres 2013 - Gitarre“ des Landesmusikrates Schleswig-Holstein.

Mit dem Bund Deutscher Zupfmusiker, der European Guitar Teachers Association (Schleswig-Holstein und Hamburg), der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, sowie den Landesmusikräten Hamburg und Schleswig-Holstein wurden viele Institutionen in das Festival eingebunden und viele Kräfte gebündelt. Dieses Kooperationsprojekt sucht bundesweit seinesgleichen, hat überregionale Strahlkraft und zählt zu den größten Veranstaltungen dieser Art.

2. Norddeutsches Zupfmusikfestival
25./26. Mai 2013, jeweils 10.30-19.00 Uhr
Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg

Absätze