Wird außerschulische kulturelle Bildung überhaupt (noch) benötigt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Diskussionsrunde des Deutschen Kulturrats bei der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt. Die Schule ist der zentrale Ort für kulturelle Bildung. Häufig kommen Künstler auch in die Schulen. Die Schulen selbst kooperieren immer mehr z.B. mit den Musikschulen. Auf der anderen Seite trifft man auf einen immer strafferen Lehrplan im G8 und oft steht die Entscheidung für die Schüler bevor: Kunst oder Musik.

Unter der Moderation von Jürgen König (Deutschlandradio Kultur) diskutieren hierüber Christian Höppner (Präsident des Deutschen Kulturrats), Chantal Eschenfelder vom Städel Museum in Frankfurt, der WDR3-Programmchef Karl Karst, Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen und Joachim Reiss vom Bundesverband Theater in Schulen e.V.

weiter zum Filmbeitrag

Absätze