Die Eutiner Festspiele werden unter neuer Leitung neu positioniert. Dies hat der Aufsichtsrat der Eutiner Festspiele in seiner Sitzung am Abend des 8. Mai 2007 beschlossen. Dr. Matthias von Hülsen, der Mitgründer des Schleswig-Holstein Musik Festivals sowie Gründer und langjähriger Leiter der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, wird bereits ab Herbst 2008 (und somit vorbereitend für die Spielzeit 2009) die Leitung der Eutiner Festspiele übernehmen. Ab Sommer 2007 wird er den Festspielen bereits beratend zur Seite stehen.

Matthias von Hülsen folgt damit Jörg Fallheier, dessen Vertrag im September 2008 ausläuft. Rolf Kuhnke, Aufsichtsratsvorsitzender der Eutiner Festspiele: „Wir danken Jörg Fallheier schon jetzt für sein langjähriges Engagement. Durch seine künstlerischen Leistungen ist es ihm gelungen, eine solide Basis dafür zu schaffen, die Weichen für eine Weiterentwicklung zu stellen und eine optimale Auslastung des Platzangebots der Festspiele zu sichern. Wir freuen uns, dass er den Festspielen bis zum Ende der Spielzeit 2008 erhalten bleibt und gemeinsam mit Dr. Matthias von Hülsen den Grundstein für die Neuausrichtung legen wird.“

Die Neupositionierung sieht folgende Erneuerungen für die Eutiner Festspiele vor: Die Wettbewerbssituation Eutins und seiner Festspiele soll innerhalb der immer größeren nationalen und internationalen Festspiellandschaft gestärkt und das künstlerische Niveau weiter angehoben werden. Dabei sollen die zahlreichen Alleinstellungsmerkmale der Eutiner Festspiele noch prägnanter herausgestellt werden: das Schloss- und das Schlossgartenensemble mit der Naturbühne sowie das von Tradition und Moderne geprägte, ganz besondere „Flair“ der Stadt Eutin und ihrer Umgebung. Erreicht werden soll dies durch eine dem Weber-Erbe verpflichtete, jedoch stärker als bisher Management-orientierte und breiter agierende Festspielleitung. Eine bessere finanzielle Basis der Eutiner Festspiele zu erreichen, wird als Meilenstein auf diesem Wege angesehen. Dieses Ziel soll vor allem durch ein schlüssiges Sponsorenkonzept und eine zu entwickelnde Public-Private-Partnership realisiert werden.

„Wir sind froh, für diese schwierigen Aufgaben den erfahrenen Festspielleiter Dr. Matthias von Hülsen verpflichten zu können. Mit seiner Erfahrung und seinen Ideen wird ihm die erfolgreiche Neuausrichtung der Eutiner Festspiele gelingen“, so hofft Rolf Kuhnke.
Matthias von Hülsen vereint gleichermaßen künstlerisches Know-How und langjährige Erfahrung im Kulturmanagement. Zudem verfügt er über die notwendigen internationalen Kontakte und die im kulturellen Bereich zunehmend bedeutsame Fundraising-Expertise, um die Eutiner Festspiele in ihrer überregionalen Bedeutung zu stärken.

Zur Person Dr. Matthias von Hülsen:
Dr. Matthias von Hülsen (1943) ist Mitgründer und Mitgestalter der ersten Jahre des Schleswig-Holstein Musik Festivals und Erfinder der „Musikfeste auf dem Lande“. Die Landschaften in Mecklenburg und Vorpommerns inspirierten ihn im Umbruchsjahr 1989, dort ein internationales Musikfestival zu gründen: So entstanden die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die er parallel zu seiner Arbeit als Kinderarzt in Hamburg in nur zehn Jahren aus dem Nichts und ohne nennenswerte finanzielle Ressourcen zu überregionaler Bedeutung führte. Es gelang ihm, internationale Stars wie Yehudi Menhuin, Anne-Sophie Mutter, Mstislav Rostropovich und Kent Nagano für sein Projekt zu begeistern. Besonderes internationales Renommee erlangten die Festspiele durch die von ihm ins Leben gerufene Reihe „Junge Elite“. Dabei agierte er konsequent als Talentscout und förderte junge Karrieren vom ersten Moment an. Sehr viele dieser jungen Künstler haben es mittlerweile zu internationalem Ruhm gebracht: darunter Julia Fischer, Viviane Hagener, Daniel Müller-Schott oder der viel umjubelte ungarische Trompeter Gábor Boldoczki.
Matthias von Hülsen ist in Ostholstein aufgewachsen und den Eutiner Festspielen seit seiner Kindheit verbunden. Er lebt in Testorf (Gemeinde Wangels), ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.