Rechtzeitig zum Beginn der 600-Jahrfeier der Universität am 9. Mai 2009 legte das Bach-Archiv Leipzig, seit vergangenem Jahr An-Institut der Universität Leipzig, eine Faksimileausgabe der jüngst im Universitätsarchiv entdeckten eigenhändigen Zeugnisse Johann Sebastian Bachs vor. Dr. Andreas Glöckner vom Bach-Archiv Leipzig, der die Handschriften aus den Jahren 1743, 1745 und 1748 bei Recherchen zur Musikpflege an der Universitätskirche St. Pauli im Universitätsarchiv entdeckte, erläutert in einem deutsch-englischen Kommentar die Bedeutung der Dokumente für Bachs Beziehungen zur Universität. Bei den Dokumenten handelt es sich um Zeugnisse, die Johann Sebastian Bach für drei seiner Präfekten eigenhändig ausgestellt hatte. Die Edition erscheint im Bärenreiter-Verlag Kassel.

Johann Sebastian Bach: Vier Zeugnisse für Präfekten des Thomanerchores 1743–1749. Faksimile und Transkription
Herausgegeben von Andreas Glöckner
Faksimile-Reihe Bachscher Werke und Schriftstücke, Neue Folge, herausgegeben vom Bach-Archiv Leipzig, Band IV
Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH und Co. KG, Kassel
1. Auflage, 2009, Pappband
ISBN 978-3-7618-2163-3