Der „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ ist eine Initiative von Nestlé und den Salzburger Festspielen in Zusammenarbeit mit dem Gustav Mahler Jugendorchester. Dieser Preis ist Ausdruck der mehr als 19-jährigen Partnerschaft zwischen Nestlé und den Salzburger Festspielen, die im Besonderen der Nachwuchsförderung gewidmet ist.

Zahlreiche internationale Gesangs- und Instrumentalwettbewerbe bemühen sich, Impulse für die Förderung einer neuen Musikergeneration zu geben. Hochbegabte junge Dirigenten in den Fokus eines internationalen Förderprogramms zu rücken, hat der „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ zum Ziel.

„Die Entdeckung und die Einbindung junger Dirigentenpersönlichkeiten in die langjährige Tradition der Salzburger Festspiele gehört sicher zu den vornehmsten Aufgaben, denen wir uns verpflichtet fühlen“, thematisiert Markus Hinterhäuser, Konzertchef der Salzburger Festspiele, die Beweggründe für die Entwicklung dieses Preises.

In der Festspielsaison 2010 wird der mit 15.000,- EUR dotierte Preis zum ersten Mal vergeben und in den Folgejahren wird jährlich ein junger Dirigent mit dem „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ ausgezeichnet werden.

Der Preisträger erhält zusätzlich zum Preisgeld die Gelegenheit ein Konzert mit dem Gustav Mahler Jugendorchester im Rahmen des Konzertprogramms der Salzburger Festspiele zu dirigieren. Das Preisträgerkonzert wird zudem in einer CD Produktion der Edition „Festspieldokumente“ aufgelegt.

„Die Förderung junger Talente ist für uns, als weltweit führendes Unternehmen in Nutrition, Gesundheit und Wellness, mit einer mehr als 140-jährigen Geschichte, von großer Bedeutung. Es ist eine große Freude junge Talente im Bereich des Dirigats zu unterstützen und einen wichtigen Beitrag für ihre Karriere zu leisten“, erklärt Peter Brabeck-Letmathe, Verwaltungsratspräsident der Nestle AG.

Die Preisträger werden von einer renommierten Jury, unter der Schirmherrschaft von Pierre Boulez, ermittelt. Den Juryvorsitz hat der designierte Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper und Musikdirektor des Cleveland Orchestra, Franz Welser-Möst, übernommen. „Der Preis ist meines Erachtens in besonderem Maße praxisrelevant und nachhaltig, da er jungen Dirigenten die Beschäftigung mit zeitgenössischem Repertoire und dessen Vermittlung an Nachwuchsmusiker nahelegt. Talent bedeutet auch eine große Verpflichtung, und der hohe Anspruch, der durch das Preisträgerkonzert bei den Salzburger Festspielen gestellt wird, trägt diesem Prinzip Rechnung“, erläutert Franz Welser-Möst seine Motivation, den Juryvorsitz zu übernehmen.

Der Preis richtet sich an junge Dirigenten zwischen 22 und 35 Jahren. Besondere Aufmerksamkeit gilt, neben dem klassisch-romantischen Repertoire, der Interpretation zeitgenössischen Musikschaffens. Die detaillierten Einreichunterlagen finden sich unter www.salzburgfestival.at/nestle_yca.

Interessierte Bewerber können ihre Unterlagen bis 30. November 2009 einreichen.

Einreichkriterien
1. Curriculum Vitae inklusive Foto
2. DVD inklusive schriftlicher Erklärung zur Interpretation des dargebotenen Werkes (persönliche Herangehensweise)
3. Komplette Repertoireliste unter besonderer Berücksichtigung der Werke des 20. und 21. Jahrhunderts
4. Auflistung realisierter Projekte
5. Auflistung zukünftiger Vorhaben
6. Referenzen

Jury des „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“
Pierre Boulez (Schirmherr)
Franz Welser-Möst (Juryvorsitzender)
Peter Alward (ehem. Präsident EMI Classics Worldwide)
Andreas Bausdorf (Projektleiter Dirigentenforum Deutscher Musikrat)
Lorenzo Fasolo (ehem. Intendant Ferrara Musica und Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, Artistic Consultant Lingotto Musica)
Markus Hinterhäuser (Konzertchef Salzburger Festspiele)
Brian McMaster (ehem. Direktor des Edinburgh International Festival)
Alexander Meraviglia-Crivelli (Generalsekretär Gustav Mahler Jugendorchester)
Luìs Pereira Leal (Senior Advisor des Musikdepartments der Fundação Calouste Gulbenkian)
Mitsuko Uchida (Pianistin)