Unter dem Motto „Vielfalt statt Mainstream!“ erhalten im PopCamp fünf junge, talentierte Rock-, Pop- und Jazzbands jährlich ihren Meisterkurs für Populäre Musik. Das vom Deutschen Musikrat 2005 ins Leben gerufene Förderprojekt zeichnet sich durch eine bedarfsgerechte Förderung sowohl in künstlerischen als auch wirtschaftlichen Fragen aus. Ziel ist es, die Bands auf ihrem Weg in die Professionalität zu unterstützen.

Das neue Buch „PopCamp – Know-How“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in Konzept, Ablauf und Inhalt des Förderprojektes. Als Dokumentation und Nachschlagewerk richtet es sich an Musikförderer und Musikschaffende. Wie es jungen Bands gelingt, ihre Nische oder aber auch ein größeres Publikum zu finden, zeigen die im Buch erzählten Geschichten von Jupiter Jones, Cyminology, Alin Coen Band, OK KID und Heisskalt. Sie haben es wie viele andere ehemalige PopCamp-Teilnehmer geschafft, von ihrer Musik leben zu können.

Autor des Buches ist Lothar Scholz, Musik- und Kommunikationswissenschaftler, der seit über zehn Jahren Berlin-Korrespondent des Branchenmagazins „Musikmarkt“ mit den Schwerpunktthemen Urheberrecht und kollektive Rechtewahrnehmung ist.