Der von Götz Friedrich 1973 gegründete Studiengang Musiktheater-Regie wurde im Zusammenhang mit der Gründung der neuen Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in einen Bachelor-Studiengang umgewandelt.

Unter dem gemeinsamen Dach der Theaterakademie Hamburg werden Regisseure für Musiktheater und Schauspiel, Schauspieler, Opernsänger und Dramaturgen in einem dialogischen Mit- und Nebeneinander ausgebildet. Die Hamburger Staatstheater (Deutsches Schauspielhaus, Thalia Theater und Staatsoper) sowie Kampnagel sind als Kooperationspartner Teil dieser neuen Hamburger und bundesweit in dieser Form einzigartigen Institution.

Schwerpunkte des Musiktheater-Regie-Studiums sind regiepraktische sowie musikalisch analytische Arbeit und die Dramaturgie des klassischen und modernen Musiktheaters. Der Studiengang wird von dem Dramaturgen Albrecht Faasch geleitet. Zu den Lehrenden gehören u. a. der Regisseur Dominik Neuner und der Dirigent Ulf Schirmer. Als Gastdozenten können regelmäßig prominente Regisseure gewonnen werden, in den letzten Semestern waren dies die Regisseure Niels-Peter Rudolph und Andreas Kriegenburg.

Der Abschluss des Studiums besteht u. a. in einer eigenen Inszenierung im FORUM der Hochschule für Musik und Theater oder in der Opera Stabile der Staatsoper Hamburg.

Das Studium beginnt jeweils im Sommersemester. Bewerbungsschluss für die kommende Aufnahmeprüfung zum Sommersemester 2009 ist der 31. Oktober 2008.