Mit einem Festakt im Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm wurden am vergangenen Freitag 15 neue Stipendiaten in das Förderprogramm der Akademie Musiktheater heute aufgenommen. Eine fünfköpfige Jury hat aus über hundert Bewerbern jeweils drei junge Kulturmanager und Dirigenten, jeweils zwei Dramaturgen und Komponisten sowie fünf Regisseure, darunter auch Bühnenbildner, ausgewählt.

Im Rahmen des zweijährigen Förderprogramms der Deutsche Bank Stiftung werden die Stipendiaten herausragende Operninszenierungen der Saison besuchen und Inszenierungsteams und Intendanten zu Hintergrundgesprächen treffen. In Workshops entwickeln die Teilnehmer eigene Positionen zu Fragen des gegenwärtigen Opernbetriebs und setzen sich spartenübergreifend mit möglichen Perspektiven des Musiktheaters von heute auseinander.

"Talente von heute für die Opernwelt von morgen" - mit diesem Motto trat die Akademie Musiktheater heute im Jahr 2001 an, eine entscheidende Lücke im Bereich der Nachwuchsförderung zu schließen. Sechs Jahre später kann sie mit Freude und Stolz auf die Arbeit sowohl der aktiven als auch der ehemaligen Stipendiaten verweisen, die an ganz unterschiedlichen Orten und auf ganz unterschiedliche Weise das Musiktheater mitgestalten.
In mehreren Fällen sind Alumni oder Stipendiaten Kollegen an einem Hause, etwa am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken oder am Theater und Philharmonischen Orchester Heidelberg, seit Beginn der Spielzeit 2007/08 auch am Theater Augsburg.

Auch nach dem Ende der aktiven Stipendiatenzeit gibt es noch regen Austausch unter den inzwischen 76 Alumni und 30 aktuellen Stipendiaten. Die Akademie fördert den Kontakt und die jahrgangsübergreifende Netzwerkbildung beispielsweise durch die jährlich stattfindenden Alumni-Tagungen.

Die Begrüßung der neuen Stipendiaten fand im Rahmen des jährlichen Festaktes im Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am 19. Oktober 2007 statt. Die künstlerische Gestaltung des Abends lag in den Händen der Stipendiaten des Jahrgangs 2005-2007, die sich für ihr Abschlussprojekt "Fest.Akt. Dreidimensionales Musiktheater nach den Fichtenwalder Regeln" eigene Prinzipien für neues Musiktheater gaben.

Juroren der Akademie Musiktheater heute 2007:
Marc Albrecht, Dr. Hella Bartnig, Prof. Heiner Goebbels, Prof. Dr. Peter Mussbach, Juliane Votteler

Stipendiaten 2007-2009:
Max-Philip Aschenbrenner (Frankfurt am Main), Christof Belka (Berlin), Johannes Bergmann (Bochum), Alexandre Corazzola (Hamburg), Leo Dick (Bern), Nikolaus Frinke (Stuttgart), Andreas Hotz (Kaiserslautern), Timo Kreuser (Berlin), David Maiwald (Kiel), Katja Nawka (Dresden), Ulrike Niehoff (München), Katharina Ortmann (Dresden), Tomasz Praszczalek (Köln), Veronica Rignall (München), Jonas Zipf (München)