Stefanie Schneider (45) wird neue Chefin von SWR4 Baden-Württemberg. Die bisherige Leiterin der Abteilung SWR4 Programm-Management tritt die Nachfolge von Martin Bräuning an, der am 18. Juli 2007 starb. Stefanie Schneider hat zusätzlich zu ihrer Aufgabe im Programm-Management in der krankheitsbedingten Abwesenheit von Martin Bräuning als auch von dessen Vorgänger, Martin Born, das Programm geführt. SWR-Intendant Peter Boudgoust: "SWR 4 Baden-Württemberg ist das beliebteste Hörfunk-Landesprogramm in Baden-Württemberg. Das war unter ihren Vorgängern so, und ich bin sicher, dass Stefanie Schneider dank ihrer hohen journalistischen Professionalität die Erfolgsgeschichte des Programms weiterschreiben wird." Landessenderdirektor Willi Steul: "Stefanie Schneider zeichnete sich in Ihrer bisherigen Tätigkeit stets durch Ihre Führungsfähigkeiten und kollegiale Zusammenarbeit aus. Auf Grund dieser Qualitäten genießt Sie mein vollstes Vertrauen als neue Hauptabteilungsleiterin von SWR4 Baden-Württemberg."

Stefanie Schneider, geboren am 18. September 1961, war im Anschluss an ihr Studium an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Tübingen bei verschiedenen privaten Radiosendern tätig. 1991 kam sie als Reporterin und Moderatorin zu SWF1 in das Studio Tübingen. Im September 1997 wechselte sie zu S4. Nach der Fusion hat sie für SWR4 Baden-Württemberg in Stuttgart die Magazinsendungen mit entwickelt und aufgebaut. Das Spektrum reichte von täglichen
Magazinsendungen mit Berichterstattung aus Region, Land, Bund und Welt bis zu Nachrichtensendungen. Neben der Zuständigkeit für das "Morgenläuten" und das sonntägliche Kulturprogramm hat Stefanie
Schneider die internen Formatregelungen für SWR4 mit formuliert und an der Reform des Sonntagvormittags mitgearbeitet. Stefanie Schneider engagiert sich zudem ehrenamtlich bei den Französischen Filmtage in Tübingen.

Absätze