Die Gewinner des vom Deutschen Musikrat und der Stiftung „100 Jahre YAMAHA“ e.V. ausgeschriebenen musikpädagogischen Förderpreises INVENTIO 2008 stehen fest. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 9.000 € vergeben.

Die hochkarätige Fachjury zeichnet in diesem Jahr fünf Projekte aus Frankfurt/Main, Graz, Hamburg, Mainz und Berlin aus. 2.500 € gehen dabei an das Projekt der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main und der Crespo Foundation „Primacanta“ – ein Weiterbildungsprojekt für Frankfurter Grundschullehrer. Weitere 2.500 € erhält das Institut für Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz für sein Prüfungsverfahren „Künstlerisches Projekt als abschließende künstlerische Diplomprüfung im Lehramtsstudium für Gymnasiallehrkräfte“. Das Team „Elbphilharmonie – Musik im Fluss“ erhält zusammen mit dem „filmteam hamburg / Gemeinnützige Gesellschaft für Schülerprojekte“ ebenfalls 2.500 € für das künstlerische Schüler- und Studentenprojekt „Elbphilharmonie – Musik im Fluss“. In Mainz wird das Projekt „Unter 7 und über 70“, bei dem Kindergartenkinder zusammen mit Senioren musizieren, mit 1.500 € ausgezeichnet. Außerdem erhält die Deutsche Orchestervereinigung einen INVENTIO für die DVD-Produktion „Abenteuer Klassik“, die das Orchesterleben für Jugendliche zeitgemäß darstellt.

Zudem vergibt die Jury zum zweiten Mal den Sonderpreis „INVENTIO – Verantwortung für die Musik in der Gesellschaft“, der den besonderen Einsatz von Persönlichkeiten für das Thema der musikalischen Breitenbildung auszeichnet. Die diesjährigen Preisträger sind:

Albert Schmitt, Managing Director Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Albert Schmitt erhält den Sonderpreis INVENTIO 2008 für sein Engagement in der kulturellen Basisarbeit, die insbesondere den musikalischen Nachwuchs betrifft.

Prof. Ernst Elitz, Gründungsintendant Deutschlandradio
Ernst Elitz erhält den Sonderpreis INVENTIO 2008 für seinen Verdienst, mit der Programmgestaltung vor allem des Deutschlandradio Kultur nachhaltig Strukturen für die Vermittlung vielfältiger musikalischer Inhalte geschaffen zu haben.

Der Deutsche Musikrat und die Stiftung „100 Jahre YAMAHA“ e.V. zeichnen mit dem INVENTIO 2008 bereits zum fünften Mal innovative musikpädagogische Projekte aus. Ziel des Förderpreises ist es, auf die Bedeutung musikalischer Breitenbildung für die gesellschaftliche Entwicklung aufmerksam zu machen. Der INVENTIO soll musikpädagogische Innovationen in ihrem Wirken unterstützen und aktiv Anreize geben, so dass kontinuierlich neue Projekte erfolgreich entstehen können.

Die Preisverleihung wird am 6. Juni 2009 um 20.00 Uhr im Rahmen des „Begegnungskonzertes III“ der 15. Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ des Verbandes Deutscher Schulmusiker e.V. im großen Saal der Laeiszhalle in Hamburg stattfinden.

In der Jury vertreten waren Prof. Dr. Hans Bäßler, Vizepräsident des Deutschen Musikrates und Juryvorsitzender, Prof. Asmus J. Hintz, Vorstandsmitglied a. D. Stiftung „100 Jahre Yamaha“ e.V., Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Prof. Ernst Folz, Vorsitzender der Konferenz der Landesmusikräte, und Prof. Dr. Andreas Lehmann, Vorsitzender des Arbeitskreises musikpädagogische Forschung.

Absätze