Anlässlich des 325. Händel-Geburtstags präsentiert die Stiftung Händel-Haus eine neue Händel-Bibliographie online. Damit macht das internationale Zentrum der Händel-Pflege in Halle einen weiteren Teil seiner umfangreichen Informationssammlung im Internet zugänglich. „Das Werk und die Persönlichkeit Georg Friedrich Händels haben bis heute zu einer unüberschaubaren Menge an Veröffentlichungen aller Art geführt. Allein im Jubiläumsjahr 2009 war die Zahl der Neuerscheinungen doppelt so hoch wie in den Jahren davor. In dieser Informationsflut möchten wir mit der neuen Online-Funktion den Zugang zur ‚ Händel’schen Materialfülle’ vereinfachen“, sagt Clemens Birnbaum, Direktor der Stiftung Händel-Haus.

Insgesamt befinden sich derzeit 1.722 Einträge in der Online-Datenbank. Sie verweisen auf alle Veröffentlichungen rund um Georg Friedrich Händel in Büchern, Fachpublikationen, auf CDs und DVDs sowie im Internet seit dem Jahr 2000 bis heute. Schätzungsweise weitere 15.000 biblio- und diskographische Eintragungen liegen im Händel-Haus vor, die gesichtet und für ihre weitere Verwendung in der Online-Datenbank bearbeitet werden. Ziel ist es, parallel zu zukünftigen Neuerscheinungen auch alle vorliegenden, weiteren Daten rückwirkend bis zum 18. Jahrhundert gebündelt im Internet zur Verfügung zu stellen.

Hinweise von Autoren und Nutzern zu weiteren Händel-Neuerscheinungen bzw. fehlenden Angaben in der Bibliographie/-Diskographie-Datenbank können direkt per E-Mail an bibliothek@haendelhaus.de gesendet werden.