Nach fünf Jahren Aufbauarbeit verabschiedet sich die Gründungsgeschäftsführerin Dr. Ingrid Allwardt zum 31. Dezember 2012 vom „netzwerk junge ohren“ (njo). Seit Beginn des operativen Geschäfts im Jahr 2007 hat sich das njo als die wichtigste Anlaufstelle für den Bereich Musikvermittlung im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert. In verschiedenen Gremien werden Musik-Fachleute aus ganz Europa mit ihrem Knowhow eingebunden.

„Der Vorstand und die gesamte Musikszene sind Frau Dr. Allwardt und ihrem Team zu großem Dank verpflichtet für die erfolgreiche Aufbauarbeit der letzten Jahre“, sagt der njo-Vorsitzende Gerald Mertens in Berlin. „Frau Allwardt hat durch zahlreiche Projekte, vor allem aber mit dem grenzüberschreitenden Ausbau der beiden Wettbewerbe und Festivals jop! (junge ohren preis) und YEAH! „YOUNG EAROPEAN AWARD“ hervorragende und nachhaltige Impulse für den Ausbau der Musikvermittlung von Orchestern, Musiktheatern und Ensembles gesetzt. Projekt-Kooperationen des njo mit dem Bundesministerium der Finanzen, der Bundesumweltstiftung, mit Konzerthäusern, Musikhochschulen, Musikverlagen und zahlreichen weiteren Einrichtungen belegen die Lebendigkeit und die enormen Entwicklungspotenziale von Musikvermittlungsprojekten in breite Teile der Gesellschaft.“

Ingrid Allwardt wechselt zum 1. Januar 2013 in eine leitende Position in die Musikverlagsbranche, wird dem njo aber weiterhin beratend zu Seite stehen.

Die Nachfolge ist geregelt: Lydia Grün, derzeit Geschäftsführerin der Musikland Niedersachsen gGmbH Hannover, wird lückenlos ab dem 1. Januar 2013 die Geschäftsführung des njo übernehmen.

Absätze