Mit der Herausgabe der Broschüre "Richard Jakoby: Leben und Werk" ehrt der Deutsche Musikrat seinen Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Richard Jakoby. Die Sammlung enthält einen Überblick seines Werdeganges, seiner Kultur- und musikpolitischen Tätigkeiten und eine Literaturliste seiner Publikationen. Der studierte Musikpädagoge und Musikwissenschaftler begann seine Laufbahn als Professor für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater, deren Präsident er 1979 wurde. Bis zu seiner Berufung nach Hannover war Jakoby als Musik- und Theaterkritiker für mehrere Zeitungen und Zeitschriften sowie als freier Mitarbeiter am Süddeutschen und Westdeutschen Rundfunk tätig. Er hat zahlreiche musikwissenschaftliche, musikpädagogische und kulturpolitische Arbeiten veröffentlicht, war Herausgeber der „Schriftenreihe zur Musikpädagogik“, der „Kursmodelle Musik“, Mitherausgeber der Zeitschriften „Musik und Bildung“ und „Üben und Musizieren“, des „Musikalmanach – Musikleben in der Bundesrepublik Deutschland“ sowie Schriftleiter (zusammen mit An-dreas Eckhardt) des „Musikforum – Referate und Informationen“ des Deutschen Musikrates.

Seine Gutachten haben wesentlich zu inhaltlichen und strukturellen Reformen im Bereich der musikalischen Bildung und Ausbildung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland beigetragen. Auf seinen Gutachten gründen auch entsprechende Aufbau-Initiativen bzw. Reformen in Ländern der sog. Dritten Welt, wobei sich Jakoby besonders bemühte um die Erhaltung der jeweiligen ethnisch-traditionellen Musik.

Kulturpolitisch wirksam ist bzw. war er als Mitglied des Goethe-Instituts, der Deutschen Stiftung Musikleben, der Deutschen Phono-Akademie, des Internationalen Instituts für Vergleichende Musikstudien und Dokumentation, des Kulturkreises im Bundesverband Deutscher Industrie, der Jürgen Ponto-Stiftung, der Kulturstiftung der Länder, der Verbindungsstelle für Internationale Beziehungen des Deutschen Musikrates und anderer nationaler und internationaler Gremien.

Dazu Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: "Richard Jakoby hat das Musikleben Deutschlands in praktisch allen Facetten, seine Wahrnehmung und Wertschätzung auf allen politischen Ebenen, seine internationale Vernetzung, den internationalen Austausch von Musikerinnen und Musikern des Laien-, Nachwuchs- und Professionellenbereichs, gefördert und mitgestaltet. Der Deutsche Musikrat als Dachverband des Deutschen Musiklebens, schuldet ihm und seiner Arbeit außerordentlichen Dank."

Richard Jakoby war seit 1972 Mitglied im Präsidium des Deutschen Musikrates und von 1976-1988 sein Präsident.

Die Broschüre kann beim Deutschen Musikrat angefordert werden. Bitte schicken Sie hierzu einen frankierten Rückumschlag (1,44 Euro) an:

Deutscher Musikrat
Generalsekretariat
Oranienburger Straße 67/68
10117 Berlin
Tel. 030/30881010
Fax. 030/30881011
eMail: generalsekretariat@musikrat.de

Absätze