Welchen Beitrag leisten Beratungsfirmen für die Vielfalt der Kunst- und Kulturlandschaft in Städten, Landkreisen und Kommunen? Letztendlich sind Betriebe, die sich dem künstlerischen Alltag in Deutschland widmen auch wirtschaftliche Unternehmen, die Berater hinzuziehen, um effizienter und gewinnorientierter Profit erwirtschaften zu können. Diese fokussieren zu allererst betriebswirtschaftliche Lösungen, denen nachgesagt wird, dass sie sowieso nur Arbeitsplätze wegrationalisieren wollen. Sie versprechen dynamische Arbeitsweisen, aber verfahren mit dem Ziel der Gewinnmaximierung für viele Kultureinrichtungen zu engstirnig. Haben Unternehmensberater möglicherweise schon längst dafür gesorgt, dass Kulturpolitik langsam aber sicher versickert? Und wie setzen Politiker Gutachten von Beratern in der Wirtschaft um? Oder wirken Berater nicht doch auch einer gewissen Konzeptionslosigkeit entgegen?

Das Musikforum enthält darüber hinaus das Supplement DMR aktuell, das Informationen aus den Projekten und Mitgliedsverbänden des Deutschen Musikrates bereitstellt.

Die Themen im Überblick:

Fokusthema:  "Hauptsache die Zahlen stimmen. Zwischen Sparzwängen und kultureller Verantwortung“

  • Sven Scherz-Schade berichtet über eine Münchener Unternehmensberatung und deren Einfluss auf die Theater und Orchester in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Hans Bäßler beschäftigt sich mit dem Sinn und Widersinn von Kulturberatungsfirmen.
  • Sofie Uecker schildert am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg, was Unternehmensberater für die mannigfaltige Kulturlandschaft einer Stadt leisten können und was nicht.
  • Björn Johannsen stellt die Frage: Sind Berater eher Verhinderer oder doch Förderer von Kultur?
  • Maurice Lausberg erläutert Herausforderungen und Gelingensbedingungen von Beratungsarbeit im Kulturbetrieb.
  • Susanne Keuchel resümiert über die Rolle von wissenschaftlichen Gutachten in der Politik.

Urheberrecht:

  • Till Kreutzer erläutert das Berliner Gedankenexperiment und seine Konsequenzen für die Neuordnung des Urheberrechts in der digitalen Welt.
  • Tilo Gerlach verfasst kritische Anmerkungen zum Berliner Gedankenexperiment.

Begegnung:

  • Wolfgang Sandberger erzählt im Gespräch mit Hans-Dieter Grünefeld über das erfolgreiche 25-jährige Zusammenwirken von Theorie und Praxis in Lübeck für den Komponisten Johannes Brahms.

Kolumne:

  • In seiner Kolumne Erklär mir Pop bespricht Udo Dahmen den Song Babylon Sisters von Steely Dan.

Radio:

  • Christian Detig hält nichts von Kulturpessimismus und schreibt über Klassik im Radio.

Musik und Wirtschaft:

  • Christian Höppner befragt Berthold Seliger zu den Risiken und Herausforderungen einer zunehmend kommerziell ausgerichteten Kulturlandschaft.

Dies und vieles mehr im aktuellen Musikforum, zu bestellen unter:

Schott Music
Leserservice - Postfach 36 40
55026 Mainz
Telefon: +49 6131 24 68 57
Fax: +49 6131 24 64 83
eMail: Zeitschriften.Leserservice@schott-music.com