Vom 24. bis 26. April finden die 41. Wittener Tage für neue Kammermusik statt. Das seit über 40 Jahren bestehende Festival für Gegenwartsmusik umfasst diesmal mehr als 20 Ur- und neun deutsche Erstaufführungen von Komponisteninnen und Komponisten aus insgesamt elf Nationen.

Einen Schwerpunkt der Wittener Tage für neue Kammermusik 2009 bilden die Werke von Hugues Dufourt. Der 1943 geborene Franzose gehört zu den „Erfindern“ der so genannten spektralen Musik. Dufourt und seine Kollegen Grisey, Murail und Lévinas erklärten in den 1970er Jahren die Oberton-Spektren der Klänge zur Basis der Musik. Dabei bezieht sich Dufourt meist auf außermusikalische Anregungen, vor allem bildende Kunst und Literatur, etwa Gemälde von Tiepolo oder Gedichte Goethes.

Zu den Newcomern zählen bei den 41. Wittener Tagen für neue Kammermusik die Komponisten François Sarhan aus Frankreich, Hèctor Parra, José Luis Torá sowie José Rio-Pareja aus Spanien, der Portugiese Daniel Moreira, der Österreicher Bernhard Gander, Gijsbrecht Royé aus den Niederlanden, der Amerikaner Jorge E. López, Ming Tsao aus China sowie der Japaner Jo Kondo. Auf dem Programm stehen außerdem Novitäten von Misato Mochizuki, Emmanuel Nunes, Georges Aperghis, Johannes Schöllhorn, Martin Smolka, Elliott Sharp, Daniel Ott, Stephan Froleyks, Matthias Kaul, Christina Kubisch, Stephan Meier und Oliver Schneller.

Neben den üblichen sechs Konzerten im Wittener Saalbau und in der Rudolf-Steiner-Schule wird es auch wieder Performances und Installationen geben. Als Location wurde in diesem Jahr das Naherholungsgebiet „Hohenstein“ gewählt, wo zwischen Wildgehege und Boulebahn unter anderem die Brutzelgeräusche von Grillwürstchen zu einzigartigen Klangerlebnissen verarbeitet werden.

Eintrittskarten gibt es an der Saalbaukasse in der Bergerstraße 25. Telefonische Reservierungen sind unter der Rufnummer (02302) 581 2441 möglich. Da die Saalbaukasse bis zum 17. April nur vormittags von 10 bis 13 Uhr geöffnet ist, bietet das Kulturforum die Möglichkeit, Karten auch per Fax unter der Nummer (02302) 581 2499 oder per E-Mail unter der Adresse tickets@wittenertage.de zu bestellen.