Vom 19. bis 23. Oktober findet in der Bachstadt Köthen der 4. Nationale Bach-Wettbewerb für junge Pianisten statt. Veranstalter des Wettbewerbes ist die Köthener Bach GmbH. Der Wettbewerb wird in drei Altersgruppen ausgetragen: bis zehn Jahre, elf bis 14 Jahre und 15 bis 19 Jahre. Die Leistungen der Wettbewerbsteilnehmer werden von fünf Jurymitgliedern unter Leitung von Prof. Gerhard Erber, Leipzig, bewertet.

Der Nationale Köthener Bach-Wettbewerb für junge Pianisten, im Zwischenjahr der Bachfesttage bereits zum 4. Mal ausgetragen, ist zu einem renommierten kulturellen Ereignis geworden, welches Aktive und ihre Angehörigen aus nahezu allen Bundesländern nach Köthen führt. Neben den Bachpreisen in allen drei Altersgruppen wird wieder ein Sonderpreis des Oberbürgermeisters für die Teilnehmerin bzw. den Teilnehmer mit der höchsten Punktebewertung vergeben. Die Kreissparkasse ehrt die beste Teilnehmerin oder den besten Teilnehmer Sachsen-Anhalts, die Köthener Brauerei stiftet zum 3. Mal den Kunstförderpreis, außerdem werden weitere lukrative Preise vergeben, zum Teil bereitgestellt durch Köthener Betriebe und Einrichtungen.
Erstmals wurden 2005 für alle drei Altersgruppen freiwillige Stücke der anhaltischen Komponisten und Musiker Friedrich Gottlob Fleischer (1722-1806), Friedrich Wilhelm Rust (1739-1796) und Eduard Thiele (1812-1895) in das Programm aufgenommen. Nach jetzigem Stand werden 40 junge Pianisten davon Gebrauch machen.

Möglich wurde der Wettbewerb durch die Förderung der Ständigen Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik e.V. aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien sowie des Landes Sachsen-Anhalt, der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, der Stadt und des Landkreises Köthen. Die Schirmherrschaft hat der Oberbürgermeister der Stadt Köthen (Anhalt), Kurt-Jürgen Zander übernommen.