Mit 111 eingereichten Projekten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum für den jop! und den jop!_Musik und Medien 2009 ist die diesjährige Ausschreibung des junge ohren preis zu Ende gegangen. Musikvermittlung boomt, wie der rasante Anstieg der Bewerbungen zeigt. Orchester, Theater und Ensembles erkennen die Zeichen der Zeit und wenden sich mit neuartigen Konzerten und Projekten dem jungen Publikum zu.

Zum Ende der Bewerbungsfrist beim junge ohren preis 2009 verzeichnet das netzwerk junge ohren bei den eingereichten Projekten eine Steigerung um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr. „Das große Interesse an diesem Preis belegt das wachsende Bewusstsein der Theater, Orchester und Ensembles für die Notwendigkeit von mehr zeitgemäßer Musikvermittlung“, bestätigt Prof. Dr. Ingrid Allwardt, Geschäftsführerin des netzwerk junge ohren in Berlin. Erfreulich sei die „durchweg hohe Qualität und kreative Vielfalt der Einreichungen“. Darin zeige sich die Lust, neue Konzepte zu entwickeln und junge Menschen für die Musik zu begeistern.

Über die 111 eingereichten Bewerbungen entscheidet am 29. Oktober eine international besetzte Fachjury. Die Preisverleihung findet am 1. Dezember 2009 im Funkhaus des WDR in Köln statt. Alle nominierten Projekte und Gäste sind an diesem Tag eingeladen, an den Feierlichkeiten und den begleitenden Veranstaltungen teilzunehmen. Die Bekanntgabe der Preisträger sowie zusätzlicher Sonderpreise erfolgt im festlichen Rahmen.

Mit der jährlichen Ausschreibung des internationalen junge ohren preis (jop!) und jop!_Musik und Medien will das netzwerk junge ohren Musikvermittler und Bühnenprofis dazu anregen, dem Publikum von morgen mit qualitätsvollen und neuartigen Projekten die Ohren zu öffnen.